logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Aktuelles


Aufruf / Appell / Initiative


Keine Koalition mit der FPÖ – Wir fordern den Abbruch der Verhandlungen


Die ÖVP verhandelt derzeit eine Koalition mit der FPÖ in Salzburg. Einwände gegen die Regierungsbeteiligung der FPÖ werden damit abgetan, es sei ausschließlich mit der FPÖ eine stabile Mehrheit gegeben. Eine solche Mehrheit wäre aber auch mit der SPÖ und den Grünen möglich. Stattdessen präferiert die ÖVP eine Koalition, die den Zurufen ihrer Bünde und Bürgermeister folgt, die ihre Interessen über das Landeswohl stellen. Überdies versucht der Salzburger Landeshauptmann die geplante Koalition so darzustellen, als hätte die FPÖ Salzburg nicht das Geringste mit der FPÖ zu tun.

In Antwortschreiben vom 3.5. und 4.5. auf von Privatpersonen formulierte Proteste räumte Wilfried Haslauer ein, auch er habe „ein Problem mit der von der FPÖ-Bundespartei ausgehenden Tonalität der Niedertracht und des Hasses, welche nicht dem Salzburger Klima des Respekts und der Wertschätzung entspricht“. Die FPÖ wird diese „Tonalität“ aber nicht ändern, nur weil sie in der Salzburger Regierung sitzt, ganz im Gegenteil, sie hat dadurch eine Möglichkeit mehr, aus ihrer „Tonalität“ politischen Ernst zu machen.

Wir wenden uns entschieden gegen die Koalition mit einer Partei, die für ihre Beziehungen zu nationalen und internationalen rechtsextremen Kreisen bekannt ist und die politisch für Demokratieabbau, eine Verschärfung sozialer Ungleichheit, die Missachtung der Notwendigkeit klimapolitischer Maßnahmen und einen Angriff auf zentrale demokratische Institutionen steht. Eine Koalition mit der FPÖ dient vor allem den Interessen der FPÖ, nicht dem Wohl des Landes.

Wir fordern Landeshauptmann Haslauer auf, seiner politischen Verantwortung gerecht zu werden und die Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ zu beenden.
 

Unterstützungserklärungen (Name / Beruf, Funktion / Ort) an: g.ruisseo4@litoderatduurha5pusrhpx1.atf/ (Gerhard Ruiss)
 

Liste bisheriger Unterstützer/innen (Stand 22.5.2023)

 




............................................................................................................

     A r c h i v

   • Die Wiener Zeitung muss bleiben (1/2023)

   • Wir lassen die Zerstörung des ORF nicht zu (10/2022)

    • Kein Geld für Publizist/inn/en – Verschlechterung der Urheberrechtsreform 2021 (11/2021)

    • Menschenrechtskatastrophe in Afghanistan (8/2021)

    • Kultur braucht Perspektive – Offener Protest (3/2021)
   
    • Die Lieder der Germania (1/18)

    • Stoppt das Hochhausprojekt am Heumarkt (3/17)

    • Unterstützung für inhaftierte türkische Kolleg/inn/en (9/2016)

    • Umsatzsteuer Neu (9/2016)

    • Funkhausanthologie

    • Kulturgut Buch. Schutz literarischer Texte im digitalen Zeitalter (3/2016)

    • Fairer Buchmarkt (9/2014)

    â€¢ Erhaltung des Funkhauses (9/2014)

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...