Nach Aufrufen und Appellen zur Abwendung und Beendigung des Krieges Russlands gegen die Ukraine startet die IG Autorinnen Autoren nunmehr einen Aufruf zu Beiträgen für eine Sammlung von Texten aller Genres gegen den Krieg. Gedichte und Liedtexte sind ebenso möglich wie Sachtexte, Prosa, Drama, Briefe, Appelle und anderes mehr.
Ab sofort können diese Texte für "Stimmen gegen den Krieg" per E-Mail an g.ruiorwss@lim3vteraturhausxyv4.at2lu geschickt werden (pro Person jeweils nur ein Text von bis zu einer Seite Umfang). Es ist auch möglich, die Texte per Post an die Adresse der IG Autorinnen Autoren zu schicken: IG Autorinnen Autoren, Literaturhaus, Seidengasse 13, 1070 Wien.
Die Texte werden zu Dossiers zusammengestellt und verbreitet sowie auf der Website der IG Autorinnen Autoren öffentlich zugänglich gemacht.
Wenn Anonymität einer Veröffentlichung gewünscht ist, garantiert die IG Autorinnen Autoren deren Einhaltung. Hassbotschaften werden nicht veröffentlicht und verbreitet.
Beiträge werden ab sofort entgegengenommen. Beiträge in anderen Sprachen werden entweder in den Originalsprachen veröffentlicht oder übersetzt publiziert.
Es ist ausdrücklich erwünscht, dass dieser Aufruf zu Beiträgen für "Stimmen gegen den Krieg" auch über andere Kommunikationswege als unsere eigenen Verbreitung findet. Es ist ausdrücklich erwünscht, sollte unser Aufruf auch in anderen Ländern zu Initiativen von Textsammlungen für "Stimmen gegen den Krieg" führen.
Gerhard Ruiss, IG Autorinnen Autoren
Wien, 1.3.2022
Beiträge an: g.ruiorwss@lim3vteraturhausxyv4.at2lu
Textbeiträge 1–10
Textbeiträge 11–20
Textbeiträge 21–30
Textbeiträge 31–40
Textbeiträge 41–50
Textbeiträge 51–60
Textbeiträge 61–70
Textbeiträge 71–80
Textbeiträge 81–90
Textbeiträge 91–100
Textbeiträge 101–110
Textbeiträge 111–120
Textbeiträge 121–130
Textbeiträge 131–140
Textbeiträge 141–150
Textbeiträge 151–160
Textbeiträge 161–170
Textbeiträge 171–180
Textbeiträge 181–190
Textbeiträge 191–200
Textbeiträge 201–210
Textbeiträge 211–220
Textbeiträge 221–230
Textbeiträge 231–240
Textbeiträge 241–250
Textbeiträge 251–260
Textbeiträge 261–270
Textbeiträge 271–280
Textbeiträge 281–290
Textbeiträge 291–300
Textbeiträge 301–310
Textbeiträge 311–320
Textbeiträge 321–330
Textbeiträge 331–340
Textbeiträge 341–350
Textbeiträge 351–360
Textbeiträge 361–370
Textbeiträge 371–380
Textbeiträge 381–390
Textbeiträge 391–400
Textbeiträge 401–410
Textbeiträge 411–420
Textbeiträge 421–430
Textbeiträge 431–440
Textbeiträge 441-450
Textbeiträge 451–460
Textbeiträge 461–470
Textbeiträge 471–480
Textbeiträge 481–490
Textbeiträge 491–500
Textbeiträge 501–510
Textbeiträge 511–520
Textbeiträge 531–540
Textbeiträge 541–550
Textbeiträge 561–570
Textbeiträge 571–580
............................................................................................................
A r c h i v
• Kein Geld für Publizist/inn/en – Verschlechterung der Urheberrechtsreform 2021 (11/2021)
• Menschenrechtskatastrophe in Afghanistan (8/2021)
• Kultur braucht Perspektive – Offener Protest (3/2021)
• Die Lieder der Germania (1/18)
• Stoppt das Hochhausprojekt am Heumarkt (3/17)
• Unterstützung für inhaftierte türkische Kolleg/inn/en (9/2016)
• Kulturgut Buch. Schutz literarischer Texte im digitalen Zeitalter (3/2016)
• Erhaltung des Funkhauses (9/2014)