logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Georg Pichler

Geb. 1961 in Graz,
Studium der Germanistik und Hispanistik ebenda,
Promotion über den Spanischen Bürgerkrieg in der deutschsprachigen Literatur.
Seit 1990 Unterrichtstätigkeit in Spanien,
seit 2000 Profesor titular für Deutsche Sprache und Literatur an der Universidad de Alcalá.
Publikationen über deutschsprachige und spanische Literatur, v.a. des 20. Jahrhunderts, deutsches, österreichisches und spanisches Exil der 1930er und 1940er Jahre, Holocaust und Literatur, die kulturellen Beziehungen zwischen den deutschsprachigen und spanischsprachigen Ländern.

Publikationen (Auswahl):

  • 1938: España-Austria / Österreich-Spanien. Ed. por Georg Pichler, Klaus Eisterer, Karl Rudolf. Alcalá de Henares: Universidad de Alcalá 2011.
  • Edition der spanischen Ausgabe von Der große Kreuzzug von Gustav Regler. Madrid 2012.
  • Gegenwart der Vergangenheit. Die Kontroverse um Bürgerkrieg und Diktatur in Spanien. Zürich 2013.


Universidad de Alcalá:
https://portal.uah.es/portal/page/portal/epd2_profesores/prof122002/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...