logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Johannes Wally: Das Gewicht der Bilder.

Leseprobe:

Mein Studienkollege – der, den mein Onkel in ein eigenes Hotelzimmer gelegt hatte – fiel mir ein, während ich auf den vierten Gang hinunterschaltete, um den endlich rechts zufahrenden LKW zu überholen. Einmal gab er mir eine Erzählung, die er geschrieben hatte. In dieser Erzählung kommt es zu einer Begegnung zwischen einer Künstlerin und einem Studenten im Museo Nationale Etrusco. Sie verstecken sich, als der Museumswärter seine letzte Runde durch die Villa Giulia dreht, und lassen sich über Nacht einsperren. Neben dem Sarcofago degli Sposi verbringen sie eine heiße Liebesnacht. Danach sehen sie einander nie wieder. Fünfzehn Jahre später, der Student ist mittlerweile ein bekannter Moderator einer Kultursendung, entdeckt er in der Hamburger Kunsthalle ein neo-realistisches Bild. Es zeigt ihn neben dem Sarcofago degli Sposi: nackt, mit entrücktem Blick und einem enormen, erigierten Penis. Das Bild heißt le gioie della storia – die Freuden der Geschichte.
Warum mir mein Kollege damals die Erzählung gab, war offensichtlich. Er wollte erst Lob und dann Sex, wobei ihm die umgekehrte Reihenfolge wahrscheinlich auch recht gewesen wäre. Sex gab es übrigens keinen. Dass Arthur solchen wollte, und zwar mit mir wollte, vermutete ich, nein, hoffte ich. Aber die Implikationen des Naturhistorischen Museums? Sex als Motor der Evolution? Nein, etwas anderes als sexuelle Anspielungen musste seiner Entscheidung, sich dort zu treffen, zugrundeliegen. Etwas anderes war es, das er mir zu verstehen geben wollte. Ich zog den Scheibenwischerhebel an und sah durch das herabrinnende Wasser und die rhythmischen Bewegungen der Scheibenwischer auf die Fahrbahn, bis die Windschutzscheibe von Wasser und Schmutz befreit war.

(S. 91)

© 2018 Leykam Verlag, Graz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

»Wenn du gehst …« Ein Abend für Ilse Tielsch

Di, 13.06.2023, 19.00 Uhr Ilse Tielsch, geboren 1929, aufgewachsen im südmährischen Hustopece, hat...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue »ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022«

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...