logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Rezensionen 2014


Rezensionen zu Neuerscheinungen des Jahres 2014,
chronologisch geordnet nach Datum der Rezension:



Simon Konttas

Die Verdunkelung
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Kurt Leutgeb
Marathon.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Gerlinde Hacker
herzgeröll.
Rezension von: Marcus Neuert

Hubert Weinheimer
Gui Gui oder Die Machbarkeit der Welt
Rezension von: Antonia Rahofer

Max Höfler
wies is is. ein mondo cane machwerk.
Rezension von: Stefan Schmitzer

Beatrix Kramlovsky
Der vergessene Name.
Rezension von: Stefan Schmitzer

Markus Mörth
Die Surrealisten.
Rezension von: Stefan Schmitzer

Elmar Drexel
Kellertheater. Roman
Rezension von: Peter Clar

Franzobel
Wiener Wunder.
Rezension von: Beate Burtscher-Bechter

Stefan Großmann
Wir können warten oder Der Roman Ullstein
Rezension von: Hermann Schlösser

Winfried Gindl
Maria Elend. Peter Flickers Aufzeichnungen über eine etwas umständliche kleine Reise.
Rezension von: Simon Leitner

Friederike Mayröcker
Bücher zum 90. Geburtstag am 20. Dezember 2014
(red)

Xaver Bayer
Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich.
Rezension von: Bernhard Oberreither

Gerhard Rühm
hugo wolf und drei grazien, letzter akt.
Rezension von: Martin Kubaczek

Anita Augustin
Alles Amok.
Rezension von: Lisa Spalt

Max Blaeulich
Unbarmherziges Glück.
Rezension von: Judith Leister

Georg Petz
Millefleurs. Erzählungen.
Rezension von: Emily Walton

Fabian Oppolzer
Höllensturzsinfonie. Roman
Rezension von: Angelo Algieri

Gerhard Jaschke
Kurumba oder Die nicht geschriebenen Sätze.
Rezension von: Günter Vallaster

Franz Schuh
Sämtliche Leidenschaften.
Rezension von: Alexander Peer

Karin Peschka
Watschenmann
Rezension von: Peter Clar

Daniela Emminger
Schwund.
Rezension von: Angelo Algieri

Rudolf Kraus
tausend tode könnt' ich sterben.
Rezension von: Armin Baumgartner

Johannes Wally
Absprunghöhen
Rezension von: Gerald Lind

Günter Vallaster
Am Sims
Rezension von: Marietta Böning

Paul Ferstl
Der Knoten
Rezension von: Walter Wagner

Miriam H. Auer
Hinter der Zeit. Umnachtungsnovelle.
Rezension von: Walter Fanta

Eva Schörkhuber
Quecksilbertage. Roman.
Rezension von: Beatrice Simonsen

Andrea Stift
Auf Watte.
Rezension von: Lisa Spalt

Stefan Abermann
Schatzkästlein des reinlichen Hausfreundes.
Rezension von: Bernd Schuchter

Heinrich Steinfest
Der Nibelungen Untergang. Mit einem Storyboard von Robert de Rijn.
Rezension von: Bernhard Oberreither

Constantin Göttfert
Steiners Geschichte
Rezension von: Bernd Schuchter

Marlene Streeruwitz
Nelia Fehn: Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland.
Nachkommen.

Rezension von: Claudia Peer

Gerhard Roth
Grundriss eines Rätsels.
Rezension von: Janko Ferk

Leopold Federmair
Wandlungen des Prinzen Genji.
Rezension von: Alexander Kluy

Alexander Lippmann
Sumpfwandertag.
Rezension von: Spunk Seipel

Elfriede Czurda
Buch vom Fließen und Stehen.
Rezension von: Marina Rauchenbacher

Judith Nika Pfeifer
zwischen. Prosa
Rezension von: Birgit Schwaner

Gerhard Hammerschmied
Nichts über Grillparzer.
Rezension von: Walter Fanta

Bettina Balàka
Unter Menschen.
Rezension von: Sabine Dengscherz

Friederike Mayröcker
cahier.
Rezension von: Michaela Schmitz

Feimer Isabella
Zeit etwas Sonderbares
Rezension von: Sabine Schuster

Anne Marie Pircher
Zu den Linien
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Peter Rosei
Die Globalisten
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Ela Angerer
Bis ich 21 war.
Rezension von: Edit Rainsborough

Irene Wondratsch
Ooleslef.
Rezension von: Günter Vallaster

Thomas Ballhausen
In dunklen Gegenden
Rezension von Simon Leitner

Elisabeth Klar
Wie im Wald.
Rezension von: Walter Wagner

Anna Elisabeth Mayer
Die Hunde von Montpellier
Rezension von: Monika Maria Slunsky

Sabine M. Gruber
Chorprobe
Rezension von: Walter Wagner

Bernd Schuchter
Föhntage.
Rezension von: Helmut Sturm

Nadine Kegele
Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause.
Rezension von: Lydia Haider

Andrea Kern
Kindfrau.
Rezension von: Jelena Dabic

Teresa Präauer
Johnny und Jean
Rezension von: Michaela Schmitz

Gudrun Büchler
Unter dem Apfelbaum.
Rezension von: Karin Berndl

Daniel Glattauer
Die Wunderübung.
Rezension von: Karin Berndl

Maja Haderlap
langer transit. Gedichte.
Rezension von: Marcus Neuert

Walter Kappacher
Die Werkstatt
Rezension von: Ulrike Matzer

Christian Futscher
Der Mann, der den Anblick essender Frauen nicht ertragen konnte.
Rezension von: Alexander Peer

Alexander Widner
Ashburns Knöpfe. Aphorismen, Kurzprosa.
Rezension von: Alexander Peer

Waltraud Mittich
Abschied von der Serenissima.
Rezension von: Bernd Schuchter

Nicole Streitler
Getrennte Welten
Rezension von: Edit Rainsborough

Christl Greller
Im Narrenturm. Erzählungen.
Rezension von: Madeleine Napetschnig

Martin Pollack
Kontaminierte Landschaften
Rezension von: Judith Leister

Bettina Messner
Senta bremst ein
Rezension von: Stephanie Doms

Sama Maani
Ungläubig.
Rezension von: Walter Fanta

Erika Wimmer
Nellys Version der Geschichte.
Rezension von: Stephanie Doms

Heinrich Steinfest
Der Allesforscher
Rezension von: Kristina Werndl

Otto Tremetzberger
Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Elena Messner
Das lange Echo
Rezension von: Lydia Haider

Wolfgang Pollanz
Die Undankbarkeit der Kinder
Rezension von: Spunk Seipel

Brita Steinwendtner
An diesem einen Punkt der Welt
Rezension von: Monika Maria Slunsky

Erwin Uhrmann
Ich bin die Zukunft.
Rezension von: Walter Wagner

Clemens J. Setz
Die Vogelstraußtrompete
Rezension von Marcus Neuert

Michael Amon
Panikroman
Rezension von: Spunk Seipel

Peter HenischAußenseiter aus PassionRezension von: Martin KubaczekLydia MischkulnigVom Gebrauch der WünscheRezension von: Judith LeisterMargret KreidlEinfache Erklärung. Alphabet der TräumeRezension von: Angelo AlgieriLaura FreudenthalerDer Schädel der MadeleineRezension von: Monika SlunskyUlrike SchmitzerEs ist die Schwerkraft, die uns umbringtRezension von: Bernd SchuchterJudith TaschlerApanies PerlenRezension von: Emily WaltonThomas GlavinicMeine Schreibmaschine und ichRezension von: Sabine E. DengscherzAugust SchmölzerDer Totengräber von BuchsbaumRezension von: Michaela SchmitzRudolf HabringerWas wir ahnenRezension von: Helmut SturmAngelika ReitzerWir ErbenRezension von: Peter ClarMichael ZiegelwagnerDer aufblasbare KaiserRezension von: Alexander KluySabine GruberZu Ende gebaut ist nieRezension von: Eva Maria StöcklerKarl-Markus GaußLob der Sprache, Glück des SchreibensRezension von: Janko FerkRobert KleindienstVermintes EchoRezension von: Angelo AlgieriLudwig LaherBitterRezension von: Friederike GösweinerElisabeth EscherDas Leben ist schön und andere MärchenRezension von: Janko FerkElke LazniaKindheitswaldRezension von: Michaela SchmitzErwin EinzingerBarfuß ins KinoRezension von: Helmut SturmAndrea GrillSafari, innere WildnisRezension von: Marcus NeuertAlfred GoubranDurch die Zeit in meinem ZimmerRezension von: Friederike GösweinerElisabeth de WaalDonnerstags bei KanakisRezension von: Sabine E. DengscherzTheodora BauerDas Fell der Tante MeriRezension von: Beatrice SimonsenSusanne SchollEmma schweigtRezension von: Emily WaltonJanko FerkDer Kaiser schickt Soldaten ausRezension von: Eva StöcklerGünter Vallaster (Hg.)Räume für NotizenRezension von: Lydia HaiderGertraud KlemmHerzmilchRezension von: Herbert FörstAndrea DrumblNarziss und NarzisseRezension von: Lydia HaiderEgyd GstättnerDas GeisterschiffRezension von: Alexander PeerKurt PalmBringt mir die Nudel von Gioachino RossiniRezension von: Alexander KluyKarl-Markus GaußDas Erste, was ich sahRezension von: Elena MessnerPeter HandkeVersuch über den PilznarrenRezension von: Janko FerkFlorian NeunerMoor (oder Moos)Rezension von: Angelo AlgieriWilhelm PevnyDie Erschaffung der GefühleRezension von: Monika SlunskyThomas StanglRegeln des TanzesRezension von: Edit RainsboroughMichael StavaricKönigreich der SchattenRezension von: Elena Messner

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...