logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Gertraud Klemm Einzeller
(Kremayr & Scheriau, 2023)


Buchumschlag Einzeller
© Kremayr & Scheriau

Getraud Klemm
Foto: © Bernd Alfanz

Mia Eidlhuber
Foto: © Literaturhaus Wien

Do, 09.03.2023, 19.00 Uhr

Lesung und Gespräch

Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit: In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality-TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit.

Lesung: Gertraud Klemm
Moderation: Mia Eidlhuber

Gertraud Klemm studierte Biologie, später Umorientierung zu schriftstellerischer und schreibpädagogischer Arbeit. Veröffentlichungen u. a. die Romane Aberland, Muttergehäuse, Erbsenzählen und Hippocampus.
Mia Eidlhuber ist nach journalistischen Stationen bei der Wochenzeitung Die Zeit und dem Nachrichtenmagazin Profil für die Ressortleitung des Album bei der Tageszeitung Der Standard zuständig.

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SELBST/e

Folge 1: von selbst*

Fr, 22.09.2023, 19.00 Uhr Wieviel/e selbst/e kann ein Selbst entfalten, resonant, hoch...

Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...