logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Rezensionen 2022

Rezensionen zu Neuerscheinungen des Jahres 2022
(gereiht nach Erscheinungsdatum, neueste zuoberst)

Paul Flora
Wie's halt so kommt
Rezension von: Janko Ferk

Isabella Breier
Grapefruits oder Vom großen Ganzen.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Helga Glantschnig
Aus dem Land der Seen und Teiche. Schwimm- und Eislaufnotizen. Essay
Rezension von: Marietta Böning

Markus Lindner / Andreas Pavlic
Sternhagel. Ist denn das noch Lyrik oder nicht schon Deutsch-Punk?
Rezension von: Günter Vallaster

Norbert Kröll
Die Kuratorin
Rezension von: Erkan Osmanovic

Mark Allen Klenk
Oh, das bin ja ich
Rezension von: Erkan Osmanovic

Karin Ivancsics
Zugvögel sind wir
Rezension von: Simon Leitner

Christoph Ransmayr
Unter einem Zuckerhimmel
Rezension von: Astrid Nischkauer

Josef Winkler
Die Ukrainerin
Rezension von: Marietta Böning

Elisabeth R. Hager
Der tanzende Berg
Rezension von: Ursula Ebel

Robert Menasse
Die Erweiterung
Rezension von: Judith Leister

Mieze Medusa
Was über Frauen geredet wird
Rezension von: Evelyn Bubich

Berhard Moshammer
Die Holzapfel Schwestern
Rezension von: Simon Leitner

Paul Auer
Mauern
Rezension von: Walter Fanta

Tanja Raich
Schwerer als das Licht
Rezension von: Walter Wagner

Jakob Kraner
Kosmologie
Rezension von: Julius Handl

Peter Handke
ZWEI BÜCHER ZUM HOHEN GEBURTSTAG EINES MEISTERS:
Peter Handkes "Kleine Fabel" und ein Notizbuch

Rezension von: Janko Ferk

Stefan Soder
Café Selig
Rezension von: Judith Leister

Günther Kaip
Rückwärts schweigt die Nacht
Rezension von: Alexander Kluy

Beatrice Simonsen
Der Himmel bis zur Erde
Rezension von: Holger Englerth

Friedrich Hahn
Jegliche Personen, jegliche Ähnlichkeiten und jegliche Handlung

Rezension von: Helmuth Schönauer

Ferdinand Schmatz
STRAND DER VERSE LAUF
Rezension von: Angelika Reitzer

Renate Welsh
Hoffnung lebt vom Trotzdem
Rezension von: Angelika Reitzer

Hanna Sukare
Rechermacher
Rezension von: Johanna Lenhart

Sandra Hubinger
Von Krähen und Nüssen
Rezension von: Beatrice Simonsen

Patricia Brooks
Bukarest Bistro. Gedichte
Rezension von: Helmuth Schönauer

Florian Neuner
Für eine andere Literatur
Rezension von: Friedrich Hahn

Melitta Urbancic
Unter Sternen. Gedichtauswahl
Hg. von Astrid Nischkauer und Agneta Hauber
Rezension von: Marcus Neuert

Barbara Deißenberger
Eine Geschichte in Weiß
Rezension von: Lina Buxbaum

Elfriede Jelinek
Angabe der Person
Rezension von: Janko Ferk

Thomas Stangl
Quecksilberlicht.
Rezension von: Angelika Reitzer

Anna Kim
Geschichte eines Kindes
Rezension von: Philipp Hubmann

Marcus Fischer
Die Rotte
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Isabella Feimer
Frieda
Rezension von: Daniela Chana

Norbert Gstrein
Vier Tage, drei Nächte
Rezension von: Walter Fanta

Christian Steinbacher
Scheibenwischer mit Fransen. Sichtvermerke
Rezension von: Julius Handl

Kirstin Breitenfellner
Maria malt
Rezension von: Evelyn Bubich

Regina Hilber
Super Songs Delight
Rezension von: Astrid Nischkauer

Julian Schutting
Das Los der Irdischen.
Rezension von: Helmut Sturm

Stephan Alfare
Neuneinhalb Finger.
Rezension von: Florian Dietmaier

Ludwig Hartinger
Leerzeichen. Aus dem dichterischen Tagebuch
Rezension von: Marcus Neuert

Markus Grundtner
Die Dringlichkeit der Dinge
Rezension von: Florian Dietmaier

Andreas Unterweger
So long, Annemarie
Rezension von: Gerald Lind

Klaus Rohrmoser
flüstern
Rezension von: Sabine Schuster

Beatrix Kramlovsky
Frau in den Wellen
Rezension von: Sabine Dengscherz

Marlene Streeruwitz
Handbuch gegen den Krieg
Rezension von: Sabine Schuster

Susanne Pollak
Klara spielt nicht mit
Rezension von: Holger Englerth

Anna Silber
Chopinhof-Blues
Rezension von: Jelena Dabic

Kurt Palm
Der Hai im System
Rezension von: Marcus Neuert

Maria Alraune Hoppe
Die Wundersammlerin
Rezension von: Walter Fanta

Anna Maria Stadler
Maremma
Rezension von: Christina Vettorazzi

Beate Kniescheck
Eva und Söhne
Rezension von: Daniela Chana

Helena Adler
Fretten
Rezension von: Veronika Hofeneder

Waltraud Mittich
Ein Russe aus Kiew
Rezension von: Sabine Dengscherz

Lydia Mischkulnig
Die Gemochten
Rezension von: Alexander Peer

Heinz Kröpfl
Jagdrausch. (K)ein Kriminalroman
Rezension von: Peter Reutterer

Erland Maria Freudenthaler
Mein Bruder, der Stadtrand und ich
Rezension von: Wolfgang Kauer

Fiston Mwanza Mujila
Tanz der Teufel
Rezension von: Thomas Antonic

Maria Muhar
Lento Violento
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Sophie Reyer
Ein Schrei. Meiner / Gartentage
Zwei Romane, rezensiert von: Friedrich Hahn

Simone Schönett
Sobald ich "ich" sage, ist mir nicht mehr zu trauen
Rezension von: Veronika Hofeneder

Anne Marie Pircher
Iris und Pupille
Rezension von: Evelyn Bubich

Moritz Franz Beichl
Die Abschaffung der Wochentage
Rezension von: David Wimmer

Gerhard Roth
Die Imker
Rezension von: Johanna Lenhart

Ulrike Kotzina
Melange an der Donau
Rezension von: Jürgen Weber

Manfred Chobot
Das Hortschie-Tier und die Lurex-Frau
Rezension von: Beatrice Simonsen

Minu Ghedina
Die Korrektur des Horizonts
Rezension von: Spunk Seipel

Helmuth Schönauer
Verhunzungen und Warnungen
Rezension von: Friedrich Hahn

Barbara Neuwirth
Eurydike überlebt
Rezension von: Wolfgang Kauer

Gerhard Jaschke
wie nie danach. An- bis Zusätze
Rezension von: Wolfgang Kauer

Ines Birkhan
abspenstig. Roman
Rezension von: Gerald Lind

Janko Ferk
Mein Leben. Meine Bücher. Erzählung
Rezension von: Walter Wagner

Brita Steinwendtner
An den Gestaden des Wortes
Rezension von: Peter Reutterer

Dominik Barta
Tür an Tür
Rezension von: Angelo Algieri

Daniel Wisser
Die erfundene Frau
Rezension von: Erkan Osmanovic

Georg Thiel
Nachtfahrt
Rezension von: Erkan Osmanovic

Marie-Thérèse Kerschbaumer
epiphanie. Gedichte 1988 bis 2021.
Rezension von: Marietta Böning

Christl Greller
berichte von der innenfront
Rezension von: Marianne Gruber

Teresa Kirchengast
Das Glück im Großen und Ganzen
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Mario Schlembach
heute graben
Rezension von: Evelyn Bubich

Constantin Schwab
Das Journal der Valerie Vogler
Rezension von: Ursula Ebel

Angelika Stallhofer
Stille Kometen
Rezension von: Astrid Nischkauer

Judith W. Taschler
Über Carl reden wir morgen
Rezension von: Judith Leister

Peter Reutterer
Bei mir Kind.
Rezension von: Alexander Peer

Bernd Remsing
Der neue Palmström
Rezension von: Astrid Nischkauer

Thomas Antonic
United States of Absurdia
Rezension von: Sabine Dengscherz

Mareike Fallwickl
Die Wut, die bleibt
Rezension von: Sabine Schuster

Felix Kucher
Vegetarianer
Rezension von: Spunk Seipel

Friedrich Hahn
"Die späte Frau" und andere Neuerscheinungen
Beitrag von: Sabine Schuster

Maë Schwinghammer
Covids Metamorphosen
Rezension von: Holger Englerth

Alexander Lippmann
Innere Gewalt
Rezension von: Veronika Hofeneder

Friedrich Hahn
Peter & Peter. Namen tun nichts zur Sache

Edie Calie
Erzähl es den Bäumen
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Stanislav Struhar
Farben der Gegenwart
Rezension von: Simon Leitner

Evelyn Schlag
In den Kriegen
Rezension von: Jelena Dabic

Ella Felber
Unter der Hohen Brücke
Rezension von: Angelika Reitzer

Dieter Sperl
AN SO VIELE WIE MICH – Traumnotizen
Rezension von: Friedrich Hahn

Sabine Scholl
Die im Schatten, die im Licht.
Rezension von: Ulrike Matzer

Paul Ferstl
Das Grab von Ivan Lendl
Rezension von: Beatrice Simonsen

Doron Rabinovici
Die Einstellung.
Rezension von: Erkan Osmanovic

Stefan Kutzenberger
Kilometer null
Rezension von: Sabine Dengscherz

Erika Wimmer Mazohl
Wolfs Tochter
Rezension von: Julius Handl

Peter Handke
Zwiegespräch
Rezension von: Alexander Kluy

Teresa Präauer
Mädchen
Rezension von: Daniela Chana

Jürgen Berlakovich
Nobot. Twitter Noir
Rezension von: Marcus Neuert

Regine Koth Afzelius
Die Leibwächterin
Rezension von: Peter Hodina

Lena-Marie Biertimpel
Luftpolster
Rezension von: Janko Ferk

Sabine Gruber
Am besten lebe ich ausgedacht
Rezension von: Marcus Neuert

Clemens J. Setz
Gedankenspiele über die Wahrheit
Rezension von: Walter Fanta

Anna Baar
Divân mit Schonbezug
Rezension von: Walter Fanta

Margit Schreiner
Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe.
Rezension von: Christina Vettorazzi

Friederike Gösweiner
Regenbogenweiß
Rezension von: Harald Gschwandtner

Verena Roßbacher
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen.
Rezension von: Daniela Chana

Josef Kleindienst
Mein Leben als Serienmörder
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Susanne Rasser
Atme den Himmel
Gastrezension von: Maria Lehner

Lydia Steinbacher
Wolgaland.
Rezension von: Jelena Dabic

Cordula Simon
Die Wölfe von Pripyat
Rezension von: Kirstin Breitenfellner

Harald Darer
Mongo
Rezension von: Katia Schwingshandl

Reinhard Kaiser-Mühlecker
Wilderer
Rezension von: Alexander Peer

Bianca Kos
Wasserstaub.
Rezension von: Walter Wagner

Magdalena Schrefel
Brauchbare Menschen.
Rezension von: Johanna Lenhart

Iris Blauensteiner
Atemhaut.
Rezension von: Evelyn Bubich

Ursula Knoll
Lektionen in dunkler Materie
Rezension von: Holger Englerth

Marie Gamillscheg
Aufruhr der Meerestiere.
Rezension von: Angelo Algieri

Wolf Haas
Müll. Der neue Brenner.
Rezension von: Jürgen Weber

Kurt Fleisch
Aibohphobia
Rezension von: Veronika Hofeneder

Karl-Markus Gauß
Die Jahreszeiten der Ewigkeit.
Rezension von: Alexander Kluy

Kaska Bryla
Die Eistaucher.
Rezension von: Sabine Schuster

Robert Schneider
Buch ohne Bedeutung
Rezension von: Florian Dietmaier

Andreas Jungwirth
Im Atlas
Rezension von: Florian Dietmaier

Wolfgang Hermann
Insel im Sommer
Rezension von: Michaela Schmitz

Anna Herzig
Die dritte Hälfte eines Lebens.
Rezension von: Jürgen Weber

Rudolf Lasselsberger
Willi und Mohnblumen
Rezension von: Helmuth Schönauer

Vladimir Vertlib
Zebra im Krieg.
Rezension von: Helmut Sturm

Monika Helfer
Löwenherz. Roman.
Rezension von: Sabine Schuster

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...