Mi, 21.06.2017, 19.30 Uhr
Comicpräsentation mit Lesung & Gespräch
Wien in den 1970ern. Lange vor Hi-Tech made in Korea, Kimchi-Hype und Gangnam Style kamen die ersten koreanischen Krankenschwestern als Gastarbeiterinnen nach Österreich.
Vina Yuns Homestories erzählt in mehreren Episoden – jede wurde in Zusammenarbeit mit einer Comic-Künstlerin gestaltet – von dieser wenig bekannten Migrationsgeschichte und vom Aufwachsen der Kinder der Einwanderinnen von damals, der sogenannten Zweiten Generation – zwischen Bruno Kreisky und Kottan ermittelt, Alltagsrassismus und Rennbahn-Express, Waldheim-Affäre und Whitney Houston. Ein semidokumentarischer Comic über Erfahrungen der (Post-)Migration sowie Generationenverhältnisse und Familienbeziehungen in der Diaspora.
Grußworte: Catrin Seefranz (Kültür Gemma)
Vina Yun und die beteiligten Comic-Künstlerinnen Tine Fetz (Berlin), Patu (Berlin), Moshtari Hilal (Hamburg) und Sunanda Mesquita (Wien) präsentieren Homestories und sprechen über ihre gemeinsame Arbeit.
Moderation: Conny Lee (FM4)
Vina Yun, geb. 1974, ist freie Journalistin und Redakteurin in Wien und Berlin. Ihr Comic Homestories wurde im Rahmen des Stipendiums „kültür gemma!“ entwickelt, das migrantische Kunst- und Kulturproduktion in Wien fördert.
Für gehörlose Veranstaltungsbesucher/innen wird es eine Dolmetschung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) geben. Dolmetschung: Veronika Pfeffer-Watzek und Julia Pöllabauer
(Mit Unterstützung von kültür gemma, Wien Kultur und ÖH Uni Wien)