Fr, 10.05.2019, 19.00 Uhr
Lesungen
Die Veranstaltung Freiheit des Wortes findet alljährlich in Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung im Nationalsozialismus statt. Sie versammelt literarische und künstlerische Beiträge zu politischen Fragestellungen.
"Das Private ist politisch" lautet das Thema des Jahres 2019. Es geht dabei einerseits um die Auswirkungen, die politische Entscheidungen und Veränderungen auf unser so genanntes "privates Leben" haben, andererseits, vice versa, auch darum, wie wir in eben diesem privaten Leben auf die Politik reagieren oder, grundsätzlich, politisch agieren. Die Trennlinie zwischen "privat" und "öffentlich" wird damit ebenso thematisiert wie die Politisierung eines als "privat" imaginierten Raumes.
Beiträge von:
Ditha Brickwell
Markus Köhle
Marlene Hachmeister
Dine Petrik
Fritz Widhalm
Sabine Gruber
Monika Gentner
Eleonore Weber
Kurt Mitterndorfer
Babl Joachim mit Thomas Gartler und Markus Walter
Organisation: Ilse Kilic
(Veranstaltet von der Grazer Autorinnen Autorenversammlung)