logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Thomas Arzt Die Gegenstimme (Residenz, 2021) - online


Thomas Arzt, Foto: © Joseph Krpelan

Cover Die Gegenstimme

Mi, 10.03.2021, 19.00 Uhr

Buchpräsentation mit Lesung, Gespräch & Musik

Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt werden.

April 1938: Der Student Karl Bleimfeldner kehrt in seinen Heimatort zurück, um gegen den „Anschluss“ an Hitlerdeutschland zu stimmen – als einziger im Dorf. Die riskante Tat bleibt nicht ohne Folgen im politisch aufgehetzten Landstrich. Gerüchte werden laut. Die Familie verstummt. Und eine Handvoll Übermütiger bricht auf, um den Verräter im Wald zu stellen. Wie durch ein Brennglas nimmt Thomas Arzt in Die Gegenstimme die 24 Stunden des 10. April 1938 in den Blick, an dem sich die nationalsozialistische Machtübernahme in Österreich vollzog, und schildert vielstimmig und eindringlich die Geschichte seines eigenen Großonkels – als fieberhaft rastlose Erzählung über Mitläufertum, Feigheit, Ausweglosigkeit, Fanatismus und Widerstand.

Lesung: Thomas Arzt
Moderation: Daniela Strigl

Musik: Paul Schuberth

Thomas Arzt, geb. 1983 in Schlierbach/OÖ, lebt in Wien. Er studierte Drehbuch und Theaterwissenschaft und zählt seit der Uraufführung von Grillenparz (2011) am Schauspielhaus Wien zu den meist gespielten zeitgenössischen Dramatikern Österreichs. Neben Publikumserfolgen wie Alpenvorland (UA 2013), Johnny Breitwieser (UA 2014) oder Die Österreicherinnen (UA 2019) wurden seine Arbeiten zu Festivals in New York, Buenos Aires und Kiew eingeladen und waren u. a. in Theatern in Wien und Graz, Heidelberg und Berlin zu sehen. Kurzprosa von ihm erschien in Literaturzeitschriften sowie im Blog Nazis & Goldmund. Die Gegenstimme ist sein erster Roman. https://www.thomasarzt.at

Paul Schuberth, geb. 1994 in Steyr / OÖ, lebt in Linz und Dietach. Studierte Akkordeon und Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Er ist als freischaffender Künstler in vielen musikalischen Richtungen – Klassik, Neue Musik, Jazz, Improvisierte Musik, World Music – solo und in diversen Formationen tätig. http://www.paulschuberth.com


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...