|
 |
|
open mike 2013
 open mike-Sieger 2013 (v.l.n.r.): Dmitrij Gawrisch, Maren Kames, Jens Eisel, Foto: gezett.de  Ulrich Peltzer, Foto: Astrid Busch    
Do, 14.11.2013, 20.00 Uhr
Lesung der Preisträger/innen & Gespräch
Lesungen: Jens Eisel, Dmitrij Gawrisch, Maren Kames Special Guest: Ulrich Peltzer (Autor, Jurymitglied) Moderation: Thomas Wohlfahrt (Literaturwerkstatt Berlin) Es gilt, den literarischen Nachwuchs zu entdecken: Zum 21. Mal werden in diesem Jahr die besten jungen deutschsprachigen Autor/inn/en beim open mike in Berlin gekürt, danach gehen die Gewinner/innen mit ihren prämierten Texten auf Lesereise, die sie auch heuer wieder ins Literaturhaus Wien führt. Ulrich Peltzer wird über seine Erfahrung als open-mike-Juror sprechen. Er gilt als präziser und sprachbewusster Analyst der Gegenwart, sein letzter Roman Teil der Lösung (Amann, 2007) wurde von der Kritik hochgelobt, sein Werk vielfach ausgezeichnet. Peltzer ist stellvertretender Direktor der Sektion Literatur der Berliner Akademie der Künste und hatte 2010/11 die Frankfurter Poetik-Dozentur inne. Zuletzt erschienen die Frankfurter Poetikvorlesungen Angefangen wird mittendrin (S. Fischer, 2011). Der open mike hat sich in den letzten 20 Jahren zum wichtigsten deutschsprachigen Literaturnachwuchswettbewerb entwickelt. Seit 1993 haben sich 11.351 junge Schreibende beworben, 457 kamen ins Finale, 63 haben gewonnen. Autor/inn/en wie Kathrin Röggla, Terézia Mora, Zsuzsa Bánk, Tilman Rammstedt, Jörg Albrecht oder Judith Zander haben beim open mike ihre Karriere gestartet. (Eine Veranstaltung der Literaturwerkstatt Berlin und der Crespo Foundation in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien und VOLLTEXT.)
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|