logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

»Wenn du gehst …« Ein Abend für Ilse Tielsch


Ilse Tielsch
Foto: © Jorghi Poll

Barbara Neuwirth
Foto: © privat

Helmut Neundlinger
Foto: © Klaus Pichler

Christian Teissl
Foto: © J. J. Kucek

Di, 13.06.2023, 19.00 Uhr

Ilse Tielsch, geboren 1929, aufgewachsen im südmährischen Hustopece, hat ein in der österreichischen Literatur singuläres Oeuvre geschaffen. Mit vierzehn Jahren vor der Kriegsfront alleine nach Österreich geflohen, bilden Fluchterfahrung, Heimatverlust und die schwierige – politisch umkämpfte – Erinnerung an die Geschichte Sudetendeutschlands das Zentrum ihrer großen Romane der 1980er Jahre (Die Ahnenpyramide, Heimatsuchen, Die Früchte der Tränen). Auch in ihrem umfangreichen, seit den 1960er Jahren entstandenen lyrischen Werk (In meinem Orangengarten, Regenzeit, Zwischenbericht u.v.m.), in von existenzieller Entfremdung handelnden Erzählungen (Frau N. geht um den See, Fremder Strand), satirischen Kurzgeschichten, als Kinderbuchautorin (Das letzte Jahr) und als literarische Archivarin böhmisch-mährischer Kulturgeschichte (Südmährische Sagen) hat Ilse Tielsch ein Werk von bemerkenswerter stilistischer Bandbreite geschaffen. Darin erweist sie sich als ebenso kompromisslose wie einfühlsame Autorin, deren Literatur stets die Spannung von zwischenmenschlichem Unverständnis und dem Imperativ gegenseitiger Anteilnahme verhandelt. Die promovierte Germanistin war ab 1964 freischaffende Schriftstellerin, 1970 begründete sie den das literarische Leben in Niederösterreich prägenden Literaturkreis PODIUM mit, ihre Texte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ilse Tielsch ist am 21. Februar in Wien verstorben, der Abend ist der Erinnerung an ihr Werk gewidmet.

Konzeption und Durchführung:
Barbara Neuwirth, Christian Teissl, Fermin Suter, Helmut Neundlinger

Veranstaltet in Kooperation von Literaturkreis PODIUM, Österreichischer Schriftsteller/innenverband, Archiv der Zeitgenossen.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...