Fr, 27.11.2020, 19.00 Uhr
Die Veranstaltung wird aufgrund der neuen Verordnungen abgesagt. Ein Ersatztermin wird für das Frühjahr 2021 gesucht und so rasch als möglich bekanntgegeben.
Buchpräsentation mit Gespräch & Musik
ACHTUNG: Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.
Alma M. Karlin, Autorin, Journalistin und Weltreisende, wurde 1889 als Österreicherin im untersteirischen Celje geboren und starb 1950 in Pecovnik bei Celje als jugoslawische Staatsbürgerin. Zwischen diesen biografischen Eckdaten liegen, im übertragenen wie im wörtlichen Sinn, Welten: für die slowenisch-steirische Stadt Celje zwei Weltkriege und mehrere Systemwechsel; für Alma Karlin Lehrjahre in England und Norwegen, und eine fast zehnjährige Weltreise, die sie in den 1920er-Jahren nach Ostasien und auf die Inseln der Südsee brachte.
Schon während ihrer Reise belieferte Alma Karlin verschiedene Zeitungen mit ihren Reiseberichten. Nach ihrer Rückkehr hielt sie ihre Eindrücke in mehreren Büchern fest, mit denen sie in den 1930er-Jahren zur meist gelesenen deutschsprachigen Reiseschriftstellerin avancierte. Der Krieg bereitete ihrer Popularität ein Ende. 1941, nach dem Einmarsch der Deutschen in Jugoslawien, wurden ihre Bücher verboten und sie floh zu den Partisanen.
Begrüßung: Barbara Koželj Podlogar (Leiterin von Skica)
Szenarist Marian Pušavec und Zeichner Jakob Klemencic sprechen mit Erwin Köstler, der das Comic aus dem Slowenischen ins Deutsche übertrug, über ihren Beitrag zur Wiederentdeckung einer höchst eigenwilligen Autorin.
Moderation: Jerneja Jezernik (Autorin und Übersetzerin, die Alma M. Karlins Werke ins Slowenische übersetzte)
Die slowenische Musikerin und Komponistin Nika Solce präsentiert ihre Vertonungen von Alma Karlins Gedichten.
(In Kooperation mit Skica / Slowenisches Kulturinformationszentrum)