|
 |
|
Walter Kappacher. Person und Werk (Müry Salzmann, 2013)
 Buchcover Walter Kappacher. Person und Werk (Verlag Müry Salzmann, 2013)
Mi, 27.11.2013, 19.00 Uhr
Buchpräsentation mit Gespräch & Lesung
Lange Zeit galt der österreichische Autor Walter Kappacher als Geheimtipp – gerühmt von Kritiker/inn/en und Autorenkollegen wie Peter Handke und Martin Walser –, aber bis zur Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2009 einem breiten Publikum wenig bekannt. Mit Walter Kappacher – Person und Werk liegt nun die erste umfassende Gesamtdarstellung zu einem Autor vor, der als einer der großen Sprachkünstler der zeitgenössischen Literatur gilt. Der Band versammelt Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler/innen und -kritiker/innen zu allen wichtigen Werken des Autors und zur Rezeption seiner Literatur sowie seine Lebensgeschichte in Wort und Bild. Komplettiert wird die Monografie durch ein ausführliches Gespräch mit dem Autor. Einleitende Worte: Mona Müry (Verlegerin) Die Herausgeber Ulrike Tanzer und Manfred Mittermayer stellen den Band vor, Walter Kappacher wird aus seinem Werk lesen. Walter Kappacher, geb. 1938 in Salzburg; seit 1978 freier Schriftsteller, zuletzt erschienen der Roman Land der roten Steine (Hanser, 2012) sowie bei Müry Salzmann der Fotoband Vom Anfang und vom Ende (2012) und der Prosaband Die Amseln von Parsch (2013) www.walter-kappacher.at Manfred Mittermayer, Germanist an der Universität Salzburg, leitet das Literaturarchiv Salzburg und (mit Ines Schütz) die Rauriser Literaturtage, zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur Literatur des 20. Jahrhunderts (u. a. Thomas Bernhard) Ulrike Tanzer, ao. Univ. Prof. für neuere deutsche Literatur an der Universität Salzburg, zahlreiche Publikationen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. über Marie von Ebner-Eschenbach, Johann Nestroy und Hugo von Hofmannsthal
|
|
|
|
LITERATUR FINDET STATT
Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...
|
|
|