|
 |
|
TABU: Bruch. Überschreitungen von Künstlerinnen - Seher Çakir Sabine Gruber Julya Rabinowich
 Seher Çakir, Foto: Margit Marnul  Sabine Gruber, Foto: Sabine Gruber  Julya Rabinowich, Foto: Margit Marnul  
Di, 14.01.2014, 19.00 Uhr
Lesungen & Diskussionen
Drei Autorinnen sind zu Gast, die neben Österreich auch in einem weiteren Land verankert sind: Seher Çakir in der Türkei, Sabine Gruber in Südtirol / Italien und Julya Rabinowich in Russland. Sie präsentieren neue, für diese Veranstaltung verfasste Texte, in denen es um einen Vergleich von Österreich und dem Herkunftsland in Bezug auf das Spannungsfeld von Tabu und Frau geht. Welche politischen, moralischen und religiösen Tabus in Hinblick auf Frauen sehen sie, vergleichend, hier und dort? Wie können / sollen diese Tabus literarisch aufgegriffen, kenntlich gemacht bzw. überschritten werden? Was bedeutet es, hier und dort, wenn man das als Frau tut – auch in Bezug auf Sanktionen? Einleitung: Silke Felber Im Anschluss an die Lesung diskutieren die drei Autorinnen, moderiert von Pia Janke, über die Texte und die Positionen und Perspektiven. Der Abend ist Teil eines größeren Projekts, das sich aus einem Internetportal (http://jelinektabu.univie.ac.at) und drei Veranstaltungen zusammensetzt. (Veranstaltet vom Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit der Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien. Gefördert vom BMUKK)
|
|
|