

Aminatta Forna, Foto: © Jonathan Ring

Friederike Mayröcker, Foto: © Lukas Dostal

Robert Schindel, Foto: © Lukas Dostal
Di, 26.11.2019 | Festival- und Ausstellungseröffnung
19.00 Uhr
Begrüßung:
Robert Huez (Leiter Literaturhaus Wien),
Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, angefragt)
Zur Ausstellung:
Anne Zauner (Festivalleiterin & Kuratorin)
Kurzlesungen:
Friederike Mayröcker und Robert Schindel
Österreichpremiere
Festvortrag:
Aminatta Forna (SLE/GB) – Why the World Needs New Stories
Einleitung & Gespräch:
Anne Zauner
Aminatta Forna, geb. 1964 in Glasgow, ihre Mutter stammte aus Schottland, ihr Vater aus Sierra Leone, wo sie nach der Scheidung ihrer Eltern aufwuchs. Nach der Hinrichtung ihres Vaters 1975 konnte sie zu ihrer Mutter nach Großbritannien fliehen, wo sie aufwuchs. Sie studierte Rechtswissenschaften und arbeitete als Journalistin für die BBC. Sie ist die vielfach ausgezeichnete (u. a. mit dem Windham-Campbell Literature Prize 2014) Autorin des Memoir The Devil that Danced on the Water (2002) und der Romane Ancestor Stones (2006, dt. 2007), The Memory of Love (2010, dt. 2012), The Hired Man (2013) und Happiness (2018). 2017 wurde sie von der englischen Königin zu einem Officer des Order of the British Empire ernannt. Zurzeit lehrt Aminatta Forna an der Georgetown University in Washington, D.C. (Lannan Foundation Chair in Poetics).
Vortrag in Englisch mit Projektion der deutschen Übersetzung von Jacqueline Csuss | Gespräch in Englisch
Alle Festivalveranstaltungen sind bei freiem Eintritt zugänglich und beginnen pünktlich. Einlass ist 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Alle Lesungen und Auftritte sind in Originalsprache – teilweise mit Dolmetschung und Projektion der deutschen Übersetzung – zu erleben.
Ausführliche Informationen finden Sie unter: erichfriedtage.com