Mo, 18.10.2010, 19.00 Uhr
Österreichische Exilbibliothek Vortrag | Filme | Filmgespräche
Billy Wilders Karriere wurde durch das Wien des Fin de Siècle und das Berlin der Weimarer Republik ebenso geprägt wie durch die Erfahrung von Vertreibung und Exil. Filmklassiker wie Sunset-Boulevard, Some Like It Hot oder Das Apartment gehören in das Pantheon des US-amerikanischen Kinos, bezeugen aber auch eine entschieden europäische Dimension. Mit seinen von Wiener Dekadenz, jüdischem Humor, Berliner Schnauze durchsetzten Drehbüchern und Filmen hat Wilder ein unverwechselbares Idiom geschaffen.
Dieses Changieren zwischen Kulturen und Traditionen zeichnet Gerd Gemünden, Professor am Dartmouth College (USA) und Autor von Filmemacher mit Akzent. Billy Wilder in Hollywood (SYNEMA, ) in seinem Vortrag nach.
(ÖSTERREICHISCHE EXILBIBLIOTHEK und SYNEMA, Gesellschaft für Film & Medien - gefördert vom BMUKK / Film)