|
 |
|
Ernst Papanek – Pädagogische und therapeutische Arbeit. Kinder mit Verfolgungs-, Flucht- und Exilerfahrungen während der NS-Zeit (Böhlau, 2015)
 Hanna und Gustav Papanek, Foto: © International Rescue Committee, New York
Fr, 08.05.2015, 19.00 Uhr
Neuerscheinung Frühjahr 2015 | Buchpräsentation | Ehrung
Ernst Papanek (1900-1973), Reform-Pädagoge und sozialdemokratischer Politiker aus Wien, floh 1934 ins tschechische Exil, arbeitete 1938-1940 zuerst in Frankreich und danach in den USA mit Kindern und Jugendlichen. Der von Inge Hansen Schaberg, Hanna Papanek und Gabriele Rühl-Nawabi herausgegebene Band bietet eine Auswahl der pädagogischen Schriften Ernst Papaneks in deutscher Übersetzung. Ein reich bebildeter Essay berichtet aus historischer und persönlicher Perspektive über Papaneks Arbeit mit jugendlichen jüdischen Flüchtlingen in den von ihm geleiteten französischen Kinderheimen und seinen lebenslangen Einsatz für traumatisierte Kinder. Mit Inge Hansen Schaberg sowie Gustav und Hanna Papanek, Sohn und Schwiegertochter Ernst Papaneks.
An diesem Abend wird der Soziologin, Ethnologin und Exilforscherin Hanna Papanek durch die Vorsitzende der Gesellschaft Inge Hansen-Schaberg die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft für Exilforschung e.V. verliehen.
(Eine Veranstaltung der Österreichischen Exilbibliothek in Kooperation mit der Gesellschaft für Exilforschung e.V.)
|
|
Slam B - ABGESAGT
Fr, 22.01.2021, 20.00 Uhr Poetry Slam
Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Verordnungen...
|
|
|
|
|