logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

edition exil entdeckt – Magdalena Diercks Auf halbem Weg (edition exil, 2018) & Thomas Perle Wir gingen weil alle gingen (edition exil, 2018)


Fr, 07.12.2018, 19.00 Uhr

Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen & Gespräch

 

Magdalena Diercks und Thomas Perle – beide aus der exil-autor/inn/enwerkstatt und exil-literaturpreisträger/innen 2012 bzw. 2013 – stellen ihre Buchdebüts vor.

Moderation: Christa Stippinger (edition exil)

Magdalena Diercks, geb. in Warschau, studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, sie lebt und arbeitet in Berlin und Wien als freischaffende Künstlerin und Autorin. Diercks ist eine Autorin der Zwischentöne. In ihren fein gebauten, oft tragikomischen Erzählungen leben Figuren, die manchmal im Wünschen und Hoffen gefangen sind und fast wie gegen ihren Willen zu handeln scheinen. Verspielt und luftig, luzid und flirrend und auch absurd sind diese Texte.

Thomas Perle, geb. 1987 in Rumänien, emigrierte 1991 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und ist als Dramatiker und Regisseur tätig. Sein Prosadebüt spielt in Rumänien 1989: Ein ganzes Land blickt gebannt in die Röhrenfernseher. Zwei Leichen werden in die Kamera gehalten – der Diktator und seine Frau. Bilder, die sich ins europäische Gedächtnis gebrannt, Familienleben und Biografien zerrissen haben. Perle erzählt in poetisch verdichteter Sprache von Anpassung und Brüchen, von Widerstand, Sehnsucht und Aufbruch.

(Eine Veranstaltung von Literaturhaus Wien und edition exil)

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...