logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus


Elias Hirschl
Foto: © Benedict Steirer

Linda Stift
Foto: © Christine Andorfer

Philipp Hubmann
Foto: © Daniel Terkl

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr

Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den Medien« und »dem Journalismus« zu sprechen. Dabei verbindet es Schreibende und Lesende, ganz individuell mit Informationen umzugehen. Die Pressedokumentation der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien bildet dies ab und gibt mit der Presserevue einen Rückblick auf literarische Highlights der Jahre 2021/22. Im ersten Teil des Abends wird die aktuelle Ausgabe der Revue vorgestellt. Danach diskutieren Elias Hirschl und Linda Stift das gegenwärtige Verhältnis von Literatur und Journalismus: Welche Bedeutung haben Zeitungsartikel für die schriftstellerische Arbeit? Was unterscheidet das literarische vom journalistischen Schreiben? Wie ist es, selber Literaturkritiken zu verfassen, aber auch über die eigenen Romane zu lesen? Schlummern im Journalismus verborgene Potenziale, die es noch erzählerisch zu erschließen gilt?

Konzept & Moderation:
Philipp Hubmann & Daniel Terkl
Gespräch & Text/Kommentar:
Linda Stift & Elias Hirschl

Linda Stift studierte Germanistik, Philosophie und Slawistik. Als Schriftstellerin zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die Romane Kingpeng, Stierhunger und Kein einziger Tag; u.a. Rotahorn-Preis; Kulturjournalistin bei Die Presse.
Elias Hirschl schreibt Romane, jüngst Salonfähig, Theaterstücke, u.a. Die wunderbare Zerstörung des Mannes, für die Hörspielreihe Das magische Auge auf Radio FM4, performt Spoken-Word-Texte, musiziert, u.a. mit Christopher Hütmannsberger als Ein Gespenst. U.a. Reinhard-Priessnitz-Preis.

Philipp Hubmann studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie und Allgemeine Rhetorik und leitete bis April 2023 am Literaturhaus Wien die Bereiche Pressedokumentation und Spezialsammlungen.

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...