
kolik 67 / FACTS AND FICTION

Josef Ostermayer (Bundesminister für Kunst und Kultur) und Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) mit kolik

Eröffnung im Akademietheater v. links nach rechts: Christoph Ransmayr, Moderator Hans Jürgen Balmes, Farrukh Dhondy, V. S. Naipaul

Dolmetscherin Joanna Ziemska, Angelika Kuzniak, Martin Pollack

Dolmetscherin Yeemei Guo - Liao Yiwu

Moderator Sebastian Fasthuber, William T. Vollmann

Judith Zdesar und Hope Tucker

Phil Klay

Josef Ostermayer (Bundesminister für Kunst und Kultur), Erich Fried Preisträgerin Dorothee Elmiger, Christoph Bubb (Botschafter der Schweiz) in der Bibliothek des Literaturhauses / © für alle Fotos: Lukas Dostal
Der österreichische Autor Erich Fried (1921-1988) hat in den 1950er und 1960er Jahren als Berichterstatter für die BBC scharfzüngige Reportagen und Kommentare zur deutschen Nachkriegsgesellschaft verfasst. Inspiriert von diesem Aspekt seines vielfältigen literarischen Schaffens widmete sich das diesjährige Internationale Erich Fried-Festival FACTS AND FICTION dem Genre der literarischen Reportage. Im vorliegenden Band der Literaturzeitschrift kolik ist das gesamte Festival in Text- und Bildbeiträgen dokumentiert, auch der Siegertext des Literaturwettbewerbs für SchülerInnen von Sarah Teje Fürst findet sich abgedruckt. Neben einer Übersicht über die Festival-TeilnehmerInnen und ihre Vorträge, Lesungen und Diskussionen präsentieren wir Ihnen in der Fotoleiste eine kurze Rückschau in Bildern von unserem Literaturhaus-Fotografen Lukas Dostal.
Einen umfassenden Rückblick in Bildern finden sie auf der Festival-Homepage (s.o.).
FESTVORTRAG
Pierre Alféri: Kurz. Neuigkeiten von der Gegenwart
LITERATUR
Lukas Bärfuss: Masken
Dorothee Elmiger: Schlafgänger
Reto Hänny: Umschlagplatz
Phil Klay: Facts and Fiction
Phil Klay: Tod und Erinnerung
Martin Pollack: Über Angelika Kuzniak und die Reportage in Polen
Angelika Kuzniak: Alles über meine Schwester
Liao Yiwu: Der Lebende Buddha stirbt in der Fiktion
Rainer Merkel: Bedrohte Netzwerke
V. S. Naipaul: Der Schriftsteller und Indien
Fritz Orter: Stunde Null am Tigris
Christoph Ransmayr: Die Erfindung der Welt
Javier Sebastián: Die schlafenden Heiligen
William T. Vollmann: Leben als Terrorist
GRAPHIC NOVEL
Caterina Sansone: Über das Comic-Fotobuch Palatschinken
Paula Bulling: Die Überfahrt
Sebastian Löscher: A bisserl weiter … (geht’s immer!)
FILM
Hope Tucker im Gespräch mit Thomas Ballhausen „… das Unsichtbare sichtbar machen“
Judith Zdesar: Jeder Film ist eine Reise
AUSSTELLUNG
Harald Birkevold: Über das Projekt Sea Change
Jocelyn Bain Hogg: Vereinigtes Königreich
Fabian Weiß: Deutschland
LITERATURWETTBEWERB
Sarah Teje Fürst: Das globale Klassenzimmer
________________________
kolik 67
FACTS AND FICTION
LITERARISCHE REPORTAGEN
Hrsg. von Anne Zauner, Veronika Zwerger und Barbara Zwiefelhofer
240 S.; brosch.; 9 Euro (Versand ins Ausland 12 Euro)
ISBN 1560-6775
Bestellungen: http://www.kolik.at/