
Handschrift von Peter Altenberg © Dokumentationsstelle für neuere österr. Literatur

Handschrift von Wolfgang Bauer © Dokumentationsstelle für neuere österr. Literatur
Die Nachlaß-Bestände namhafter österreichischer Literaturarchive – darunter die Exilbibliothek und die Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur – sind seit Jahresbeginn über das neue Internetportal und Recherche-Tool „Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich“ der Östereichischen Nationalbibliothek (ÖNB) abrufbar.
Insgesamt 110 Nachweise aus dem Literaturhaus sind dort zu finden. So u. a. die Nachlässe von Ea von Allesch, Rudolf Henz, Viktor Suchy, Mimi Grossberg oder Edmund Wolf, der Vorlaß Franz Novotny, die Sammlung David Bronsen oder das Archiv des Europa-Verlages.
Weitere Teile unseres Bestandes sind über eine interne Datenbank sowie Zettelkataloge und schriftliche Verzeichnisse erschlossen.
Ferner verfügen wir über eine umfangreiche Autografensammlung österreichischer AutorInnen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Das neue Nachlaß-Verzeichnis wird vom Literaturarchiv der ÖNB betreut und soll vierteljährlich aktualisiert werden.
Für die Benützung unserer Handschriften und Nachlässe ersuchen wir um Voranmeldung.
Dokumentationsstelle: Dr. Astrid Wallner
Exilbibliothek: Dr. Ursula Seeber