logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte
Ins Deutsche übersetzt von...
Eleonore Gudmundsson

Mi, 03.05.2023, 19.00 Uhr Lesung und Gespräch Eleonore Gudmundsson ist als Literaturübersetzerin eine Quereinsteigerin. Sie übersetzt den isländischen Autor Bergsveinn Birgisson, dessen Romane vor allem die Geschichte und Natur...[mehr]


Nadja Bucher Rosa gegen die Verschwendung der Welt (Edition Atelier, 2023)

Do, 04.05.2023, 19.00 Uhr Lesung und Gespräch Die sympathisch-kauzige Protagonistin Rosa macht vieles richtig. Sie fährt mit dem Rad, füllt ihr Essen in Rexgläsern ab, und es fiele ihr gar nicht erst ein, aus einer...[mehr]


Peter Marius Huemer Die Bibliothekarin (Septime Verlag, 2023)

Di, 09.05.2023, 19.00 Uhr Lesung und Gespräch In der Welt der Bibliothekarin ist Sprache auf das Nötigste reduziert, das Lernen zielgerichtet und der Alltag streng geregelt. Zwischenmenschliche Kontakte gibt es nicht und...[mehr]


Junge Literaturhauswerkstatt für 14-20-Jährige

Mi, 10.05.2023, 18.00 Uhr Schreibwerkstatt Du möchtest dich mit jungen Autor:innen zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Leitung: Nadine Kegele Anmeldung unter:...[mehr]


Vinz Schwarzbauer Mäander (Edition Moderne, 2023)

Do, 11.05.2023, 19.00 Uhr Comic-Präsentation und Lesung Die Großmutter Vinz Schwarzbauers flüchtete während des Volksaufstands in Ungarn 1956 nach Österreich, ihre Schwester wanderte nach Kanada aus, wo ihr Sohn mit einer...[mehr]


Freiheit des Wortes: »Nicht genug«

Fr, 12.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen Jährlich im Gedenken an die Bücherverbrennungen der Nazis, das Motto 2023 »Nicht genug« umfasst von Kapitalismus(kritik) – dagegen sein ist nicht genug – über mangelnde eigene Aktivitäten bis...[mehr]


Nataša Kramberger Verfluchte Misteln (Verbrecher Verlag, 2021) & Lena Schilling Radikale Wende: Weil wir eine Welt zu gewinnen haben (Amalthea Verlag, 2022)

Mo, 15.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen und Gespräch Nataša Krambergers Roman über eine Schriftstellerin, die auch Ökobäuerin ist, arbeitet mit einem Erzählen, das ein »fragmentarisches, diskontinuierliches, von Redundanzen...[mehr]


Lavant lesen VII: »Dem Hindernis einen Sinn geben«

Di, 16.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen und Gespräch Der Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Vorsitzende des Literarischen Beirats der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft (ICLG) Klemens Renoldner lädt den...[mehr]


Sisyphus stellt sich & neue Bücher vor

Mi, 17.05.2023, 19.00 Uhr Autor:innenlesungen Sisyphus, von Winfried Gindl gegründeter Autor:innenverlag: Im Kollektiv geführt, Autor:innen betreuen Autor:innnen, konzentriert sich auf literarische Entdeckungen, die womöglich...[mehr]


Klaus Kastberger Alle Neune. Zehn Aufsätze zur österreichischen Literatur (Sonderzahl, 2023)

Di, 23.05.2023, 19.00 Uhr Buchvorstellung & Gespräch Eine Sammlung von Einzelanalysen – was sie verbindet: In jeder Einzelstudie über den jeweiligen Autor oder die jeweilige Autorin und das spezifische Werk hinaus wird auch...[mehr]


Christian Katt: trost.lust.freud: visuelle und andere poesie : sammlungen : 77 : 23 : werk.schau

Mi, 24.05.2023, 19.00 Uhr Performance & Licht.Bilder & Gespräch & Klang Gezeigt werden Positionen des Schreibers und Zeichners, in seiner Funktion als intermedialist und randexistenzenbeauftragter, als hand- und...[mehr]


Lydia Steinbacher Wolgaland (Septime Verlag, 2022) & Mieze Medusa Was über Frauen geredet wird (Residenz Verlag, 2022)

Do, 25.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen und Gespräch Lydia Steinbachers Wolgaland, vielleicht ein Herkunftsbuch: Alexandr, in fortgeschrittenem Alter, die Hauptfigur des Romans, gehört der wolgadeutschen Volksgruppe an, schon lange...[mehr]


Literaturhaus-Textwerkstatt - für 18- bis 26-Jährige

Do, 25.05.2023, 18.00 Uhr Workshop Die Textwerkstatt bietet jungen Autor:innen ein Forum, eigene Texte zu besprechen und Impulse fürs Überarbeiten, Lektorieren und Weiterdenken zu erhalten. Verfasser:innen unterschiedlicher...[mehr]


Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der Vorfahren legt Cotten nach dem unfreiwilligen Monumentalwerk Lyophilia einen schmalen, nachdenklichen Band vor, in dem Brocken von...[mehr]


Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse Kilic & Fritz Widhalm | Laura Nußbaumer | Günter Vallaster Die Schriftlinien sind ein Forum für literarische Positionen, die...[mehr]


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...