logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

AutorInnen P

Tanja Paar
Die Unversehrten
Rezension von: Alexander Peer

Kurt Palm
Der Hai im System
Rezension von: Marcus Neuert
Strandbadrevolution
Rezension von: Alexander Kluy
Bringt mir die Nudel von Gioachino Rossini
Rezension von: Alexander Kluy
Die Besucher
Rezension von: Sabine Dengscherz
Bad Fucking
Rezension von: Elena Messner
Suppe Taube Spargel sehr sehr gut
Rezension von: Karin Cerny

Lucas Palm
Weg von hier
Rezension von: Angelo Algieri

Paul Parin
Das Katzenkonzil
Rezension von: Anne M. Zauner

Heidi Pataki
Amok und Koma
Rezension von: Petra M. Rainer

Peter Patzak
Akte im Schweigen vermählt
Rezension von: Jelena Dabic
Der Geist der Farbe
Rezension von: Anne Zauner

Georg Paulmichl
Der Mensch
Rezension von: Martin Reiterer

Andreas Pavlic
Sternhagel. Ist denn das noch Lyrik oder nicht schon Deutsch-Punk? (mit Markus Lindner)
Rezension von: Günter Vallaster
Die Erinnerten
Rezension von: Ursula Ebel

Georg Payr
Vom Drücken des Schuhs
Rezension von: Ivette Löcker

Alexander Pechmann
Die Nebelkrähe
Rezension von: Florian Dietmaier
Sieben Lichter
Rezension von: Angelika Reitzer

Fritz Pechmann
Ortstiefen
Rezension von: Walter Wagner

Alexander Peer
Gin zu Ende, achtzehn Uhr. Gedichte.
Rezension von: Erkan Osmanovic.
Schreibende Nomaden entdecken Europa (Hrsg.)
Rezension von: Florian Dietmaier
Der Klang der stummen Verhältnisse
Rezension von: Marcus Neuert
Bis dass der Tod uns meidet
Rezension von: Marcus Neuert
Land unter ihnen
Rezension von: Angelo Algieri

Martin Peichl
Wie man Dinge repariert
Rezension von: Veronika Hofeneder

Alice Penkala
Schokolade für das Afrika Corps
Rezension von: Veronika Hofeneder

G. M. Penn
Anarchie und Zärtlichkeit
Rezension von: Peter Stuiber

Wolfgang Pennwieser
Jeder Mensch ist eine Insel.
Rezension von: Jürgen Weber
Ich und Vater
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Thomas Perle
Wir gingen weil alle gingen
Rezension von: Erkan Osmanovic

Lissy Pernthaler
Lorbeer und Zitrone
Rezension von: Elena Messner

Jonathan Perry
Bei einem Häufchen Laub. Prosaminiaturen
Rezension von: Walter Wagner

Hans Perting
Der Kranich.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Karin Peschka
Dschomba
Rezension von: Holger Englerth
Putzt euch, tanzt, lacht
Rezension von: Holger Englerth
Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende
Rezension von: Marcus Neuert
FanniPold
Rezension von: Helmut Sturm
Watschenmann
Rezension von: Peter Clar

Peter Pessl
Do forgive me. Version 1
Rezension von: Stefan Schmitzer

Gabriele Petricek
Die Unerreichbarkeit von Innsbruck. Verfolgungsrituale
Rezension von: Johanna Lenhart
Von den Himmeln
Rezension von: Silvia Sand
Zimmerfluchten
Rezension von: Sabine E. Dengscherz

Dine Petrik
Handgewebe Lapisblau
Rezension von: Astrid Nischkauer
Traktate des Windes
Rezension von: Wolfgang Ratz
Stahlrosen zur Nacht
Rezension von: Sabine Schuster
Funken klagen
Rezension von: Wolfgang Ratz
Flucht vor der Nacht
Rezension von: Beatrice Simonsen
wortreich.verschwiegen
Rezension von: Walter Wagner
Bibliotheca Alexandrina
Rezension von: Astrid Reupichler
Jenseits von Anatolien
Rezension von: Barbara Angelberger
Befragung des Zorns
Rezension von: Helmuth Schönauer
Die Hügel nach der Flut
Rezension von: Natalie Tornai

Georg Petz
Millefleurs. Erzählungen.
Rezension von: Emily Walton
Bildstill. Roman
Rezension von: Emily Walton

Alfons Petzold
Ich mit den müden Füßen. Texte eines Arbeiterdichters
Rezension von: Helmuth Schönauer

Wilhelm Pevny
Im Kreis
Rezension von: Sabine Dengscherz
Die Erschaffung der Gefühle
Rezension von: Monika Slunsky
Luft
Rezension von: Julia Zarbach

 

Judith Nika Pfeifer
Violante. Erzählung
Rezension von: Angelika Reitzer
zwischen. Prosa
Rezension von: Birgit Schwaner
nichts ist wichtiger ding kleines du
Rezension von: Michaela Schmitz

Inga Pfeiffer
Die Hintertür
Rezension von: Gianna Zocco

Anita Pichler
Haga Zussa
Rezension von: Beatrice Simonsen

Cathrin Pichler (Hg.)
:Engel :Engel
Rezension von: Roman Jobstmann

Christoph Pichler
Onkel Norberts denkwürdiger Nachmittag
Rezension von: Daniela Völker

Martin Pichler
Lunaspina
Rezension von: Helmuth Schönauer
Nachtreise
Rezension von: Sabine Mayr
Störgeräusch
Rezension von: Martin Reiterer

Walter Pilar
Dichter über Dichter
Rezension von: Helmuth Schönauer

Heide Pils
Leicht muss man sein
Rezension von: Walter Fanta

Maria Pink
Mittendrin im Nirgendwo
Rezension von: Janko Ferk

Anne Marie Pircher
Iris und Pupille
Rezension von: Evelyn Bubich
Zu den Linien
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Kopfüber an einem Baum
Rezension von: Beatrice Simonsen

Jörg Piringer
datenpoesie
Rezension von: Günter Vallaster

Silvia Pistotnig
Die Wirtinnen
Rezension von: Friedrich Hahn
Teresa hört auf
Rezension von: Veronika Hofeneder
Tschulie
Rezension von: Veronika Hofeneder

Andreas Pittler
Schatten aus Stein
Rezension von: Sabine Schuster
Wiener Kreuzweg
Rezension von: Erkan Osmanovic
Das Totenschiff.
Rezension von: Julius Handl
Zores
Rezension von: Susanne Eichhorn
Ezzes. Tacheles
Rezension von: Roland Steiner
So weit, so gut
Rezension von: Walter Wagner
Der Sündenbock
Rezension von: Claudia Holly

Petra Piuk
Wenn Rot kommt
Rezension von: Julius Handl
Toni und Moni. Oder: Anleitung zum Heimatroman
Rezension von: Erkan Osmanovic

Adolf Placzek
Wiener Gespenster
Rezension von: Peter Stuiber
Traumfahrt mit der Familie
Rezension von: Peter Stuiber

Andreas Plammer
Fauler Zauber
Rezension von: Spunk Seipel

Hans Platzgumer
Bogners Abgang
Rezension von: Erkan Osmanovic
Willkommen in meiner Wirklichkeit!
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Drei Sekunden jetzt
Rezension von: Jürgen Weber
Am Rand
Rezension von: Erkan Osmanovic
Trans-Maghreb
Rezension von: Angelo Algieri
Der Elefantenfuß
Rezension von: Roland Steiner
Weiß
Rezension von: Peter Landerl

Romina Pleschko
Offene Gewässer
Rezension von: Veronika Hofeneder
Ameisenmonarchie
Rezension von: Spunk Seipel

Arnulf Ploder
Kleider des Himmels
Rezension von: Walter Fanta

Erika Pluhar
Spätes Tagebuch
Rezension von: Bernd Schuchter
Er
Rezension von: Christine Schranz
Die Wahl
Rezension von: Walter Fanta
Der Fisch lernt fliegen
Rezension von: Karin Cerny

Rosa Pock
Ein Jahr im Leben einer Infantin
Rezension von: Beatrice Simonsen
wir sind idioten
Rezension von: Martina Wunderer
Eine kleine Familie
Rezension von: Antonella Cerullo
die hundekette
Rezension von: Karin Cerny
spielmodell m
Rezension von: Kristina Pfoser

Mechthild Podzeit-Lütjen
Podium Porträt Nr. 109
(RED)
meiner worte mantel
Rezension von: Helmuth Schönauer

Marcus Poettler
fallen
Rezension von: Jelena Dabic

Ronald Pohl
Signor Mongibello
Rezension von: Astrid Nischkauer
Kind aus Blau. Roman der Rückbildung. Ein Miles-Davis-Brevier.
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Die Spindelstürmer
Rezension von: Antonia Rahofer
Die algerische Verblendung
Rezension von: Florian Neuner
sudelküche seelenruh
Rezension von: Claudia Peer

Rosemarie Poiarkov
Aussichten sind überschätzt
Rezension von: Andrea Grill
Wer, wenn nicht wir?
Rezension von: Peter Landerl

Alfred Polgar
Lauter gute Kritiken
Rezension von: Helmut Sturm

Martin Pollack
Kontaminierte Landschaften
Rezension von: Judith Leister
Von Minsk nach Manhattan
Rezension von: Georg Renöckl
Der Tote im Bunker
Rezension von: Anne Zauner
Warum wurden die Stanislaws erschossen?
Rezension von: Peter Landerl

Susanne Pollak
Klara spielt nicht mit
Rezension von: Holger Englerth

Wolfgang Pollanz
Die Undankbarkeit der Kinder
Rezension von: Spunk Seipel
Die Autos meines Vaters
Rezension von: Werner Schandor

Wolfgang Pollanz (Hg.)
Glänzendes Graz
Rezension von: Roland Steiner

Evelyne Polt-Heinzl (Hg.)
Die Chefin
Rezension von: Johanna Rachinger

Birgit Pölzl
Seidenschrei
Rezension von: Gerald Lind

Fritz Popp
Keine Engel
Rezension von: Emily Walton
Warten, was der Fluss so bringt
Rezension von: Michael Hansel

Wolfgang Popp
Die Ahnungslosen
Rezension von: Alexander Kluy
Wüste Welt
Rezension von: Erkan Osmanovic
Die Verschwundenen
Rezension von: Emily Walton

Judith Pouget
sprechen, um zu berühren
Rezension von: Angelika Zimmermann
abgehoben
Rezension von: Charlotte Trippolt

Teresa Präauer
Kochen im falschen Jahrhundert
Rezension von: Beatrice Simonsen
Mädchen
Rezension von: Daniela Chana
Das Glück ist eine Bohne und andere Geschichten.
Beitrag in: INCENTIVES
Das Glück ist eine Bohne und andere Geschichten
Rezension von: Alexander Kluy
Oh Schimmi
Rezension von: Helmut Sturm
Johnny und Jean
Rezension von: Michaela Schmitz
Für den Herrscher aus Übersee
Rezension von: Alexander Peer
Taubenbriefe von Stummen an anderer Vögel Küken
Rezension von: Andrea Grill

Egon A. Prantl
Hirntod
Rezension von: Helmuth Schönauer
Villingers Kinder
Rezension von: Helmuth Schönauer
grellschwarz. ZEITGEGEND/(bahnhof)
Rezension von: Karin Cerny
Hellfart .2
Rezension von: Georg Renöckl

Katharina Pressl
Andere Sorgen
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

Jakob Pretterhofer
Tagwache
Rezension von: Günter Vallaster

Martin Prinz
Die unsichtbaren Seiten
Rezension von: Sabine Dengscherz
Über die Alpen
Rezension von: Martin Kubaczek
Ein Paar
Rezension von: Peter Landerl
Puppenstille
Rezension von: Daniela Strigl
Der Räuber
Rezension von: Karin Cerny

Robert Prosser
Verschwinden in Lawinen
Rezension von: Walter Wagner
Beirut im Sommer
Rezension von: Simon Leitner
Gemma Habibi
Rezension von: Sabine Dengscherz
Phantome
Rezension von: Angelo Algieri
Geister und Tattoos
Rezension von: Simon Leitner
Feuerwerk
Rezension von: Angelo Algieri
Strom
Rezension von: Roland Steiner

Irene Prugger
Letzte Ausfahrt vor der Grenze
Rezenson von: Monika Maria Slunsky
Schuhe für Ruth
Rezension von: Silvia Sand
Frauen im Schlafrock
Rezension von: Claudia Peer
Nackte Helden und andere Geschichten von Frauen
Rezension von: Helmuth Schönauer
Mitten im Weg
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

Heinz Pusitz
ungescheiden
Rezension von: Martin Kubaczek





















































 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der...

Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...