logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Peter Turrini / Helmut Qualtinger: Rozznjogd. / Wien wird wieder Weltstadt.

Helmut Qualtinger: Wien wird wieder Weltstadt.
Peter Turrini: Rozznjogd.
Wien: Sessler, Kunst.Loesung, 1997.
Literatur-Highlights auf CD-Rom.

Helmut Qualtinger und Peter Turrini stehen am Beginn der zwölfteiligen Reihe "Literaturhighlights auf CD-ROM", einer Gemeinschaftsproduktion des Thomas Sessler Verlags und des Multimedia Networks "Kunst.Loesung". Die Reihe wendet sich hauptsächlich an Schüler und Studenten als ultimatives Medium zur Referats- und Prüfungsvorbereitung. Die CD-ROM ermöglicht einen neuen Zugang zu Autoren und ihren Texten und ist somit ein idealer Lernbehelf.

Im Menü "Autor" verbirgt sich hinter dem Foto des Künstlers eine Zeittafel sowie eine ausführliche Biografie. Unter dem Submenü "Persönliches" gibt es Briefe von und an den Autor sowie Äußerungen zur Person und zum Werk. Fotos und kurze Videos mit Interviews oder Auszügen aus den Stücken, Skizzen und Filmausschnitte aus zum Teil privaten Archiven runden das Bild ab. Klickt man das Konterfei an, ertönen Zitate in O-Ton.

Die Stücke werden in diesen beiden ersten CD-ROMs vom Autor selbst gelesen, ein Klick aufs Mikro genügt. Der O-Ton ist gerade bei Helmut Qualtinger sehr wichtig, da es niemand sonst versteht, seine Texte so gekonnt vorzutragen. Bei Turrinis "Rozznjogd" kann zwischen einer Dialekt- und einer hochdeutschen Fassung gewählt werden. Die zahlreichen Features wie Kopierfunktion, Lesezeichen, Notizzettelsammlung oder Fußnoten tragen wesentlich zur Arbeitserleichterung bei. Mit dem "Eselsohr" können Sie interessante Seiten markieren und so rasch wiederfinden. Wichtige Textstellen und Informationen können kopiert und zu einer persönlichen Sammlung zusammengetragen werden. Diese kann in ein beliebiges Textverarbeitungsprogramm exportiert und dort weiter bearbeitet (z. B. Layout, Druck) werden.

Im Menü "Zusatzinformationen" finden sich neben einer kurzen Inhaltsangabe auch Literatur- und Querverweise (Editorische Notiz, Bibliografie, Discografie, Filmografie, Stückegeschichte, Uraufführungen etc.) sowie ausgewählte Pressestimmen und Quellenangaben, die auch weiterführende Literatur zum Thema enthalten.

Die CD-ROMs sind leicht zu bedienen, vermitteln ein ausführliches Bild über Leben und Werk des Autors und sind als Ergänzung zum Unterricht sowie zur Vorbereitung für Prüfungen und Vorträge bestens geeignet. Ein Hilfstext am linken unteren Rand des Bildschirms erklärt die Funktion des jeweils aktivierten Features. Persönliche Einstellungen können vor Beendigung des Programms gespeichert werden. Die graphische Gestaltung könnte etwas phantasievoller und ansprechender sein.

Das Medium CD-ROM ist die ideale Verknüpfung der Präsentation eines literarischen Werks mit modernen, adäquaten Rezeptionsgewohnheiten.

Die Reihe wird mit folgenden Autoren fortgeführt: H. C. Artmann (Frankenstein), Gabriel Barylli (Butterbrot), Wolfgang Bauer (Mikrodramen), Ödön von Horvath (Geschichten aus dem Wienerwald), Michael Köhlmeier (Sunrise), Werner Schwab (Die Präsidentinnen) und Brigitte Schwaiger (Führer befiehl).

Systemvorausetzungen:
ab Windows 3.11, 8 MB RAM, mind. 2-fach CD-Rom Laufwerk, Soundkarte, VGA Monitor mit mind. 256 Farben

 

 

Karin Fleisch
17. Juli 1998

Originalbeitrag

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...