logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Sabina Naber: Die Lebenstrinker.

Kriminalroman.
Berlin: Rotbuch Verlag, 2009.
319 Seiten; gebunden; Euro 20,50.
ISBN 978-3-86789-065-6.

Link zur Leseprobe

Alles darf nicht verraten werden, Sabina Naber, die vierundvierzigjährige Wiener Autorin, hat nämlich wieder einen spannenden Krimi geschrieben. Eines darf ich aber sagen: Diese Krimiautorin gehört zu den besten und erfolgreichsten des deutschsprachigen Raums. Nicht umsonst ist ihr im Jahr 2007 der Friedrich Glauser-Preis zugesprochen worden.
In ihrem Hausverlag hat sie mit den "Lebenstrinkern" den fünften Maria Kouba-Krimi veröffentlicht. Wie die Vorgänger, zuletzt "Der letzte Engel springt" (2007), folgt auch dieses Buch gekonnt und sehr diffizil dem Sex-and-crime-Muster. Crime ist der gefinkelte Inhalt, der mit Sex gewürzt wird. Aber wie. Scharf und gut dosiert.

In den "Lebenstrinkern" ist Wiens Öffentlichkeit empört: Auffallend viele Babys werden in der Stadt ausgesetzt. Die Polizei tappt im Dunkeln. Gleichzeitig versucht Kommissarin Maria Kouba, den Mord an August Köhler, einem Krankenpfleger, aufzuklären, dessen Leiche im Haus einer Alzheimer-Patientin aufgefunden wurde, die er betreut hat.
Das Fehlen von Einbruchspuren und eine sauber durchschnittene Kehle geben Maria und ihren Kollegen Rätsel auf. Es könnte alles sein, wie immer bei Morden. Ein Eifersuchtsmord oder eine Tat, die mit Köhlers Vergangenheit zu tun hat. Die Leserin und der Leser werden sich auch fragen, warum sich Einstiche in Köhlers Hoden finden, die ihm – mit gerichtsmedizinischer Sicherheit – nach seinem Tod zugefügt wurden.

Die Kommissarin stürzt sich mit ihrem Partner und Liebhaber Phillip Roth in die Ermittlungen. Eines ist klar, Maria Kouba löst auch diesen Fall, der sich liest wie ein Film, zumal die Autorin Drehbuchautorin beim ORF war. Fragen bleiben bei Nabers Dramaturgie nicht offen.

Dieser Krimi wird vor allem jene Leserinnen und Leser interessieren, die oberhalb der Sex-and-crime-Dimension auch Intellektuelleres erwarten. Sabina Naber bietet es, und zwar neben Recht noch Medizin und Ethik. Reproduktionsmedizin ist ein Thema, In-vitro-Fertilisation ein anderes, und dann wird es ganz schwierig, es geht ums Klonen, gleichsam um die Mischung von Heilsversprechen und Horrorkabinett. Und die Rede ist von Frauen, die sich schwängern lassen – mit Embryonen, die Ausschussware von In-vitro-Fertilisationen sind.

Das Romanpersonal ist grundsätzlich erdacht, die Personen aber, die mit dem Klonen zu tun haben, sind real, Naber nennt sie beim Namen. Tatsache ist auch, dass es hier um Leben und Tod und Liebe geht, so und so.

Sabina Naber hat, was beeindruckend ist, genau und umfassend recherchiert. Das Wissen, das im Buch zusammengetragen wurde, ist erstaunlich. Nach der Lektüre wird beileibe niemand zum Biologen, Mediziner oder Rechtsphilosophen, aber sein Wissen zum Roman-Thema wird um ein Vielfaches größer.

 

Janko Ferk
10. März 2009

Originalbeitrag

Für die Rezensionen sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...