Geboren am 29. Mai 1951 in Ziersdorf/NÖ. Autor, Musiker, Interessensvertreter. Ursprünglich Schriftsetzer, ab 1978 freiberuflich kulturpublizistische, literarische und kulturpolitische Tätigkeiten, u. a. Organisation des Ersten österreichischen Schriftstellerkongresses 1981 (mit Hannes Vyoral). Ab 1982 Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren. Verfasser zahlreicher Handbücher und Nachschlagewerke, u. a. Literarisches Leben in Österreich und Handbuch für Autoren und Journalisten, sowie zahlreicher literarischer Publikationen (Gedichte, Skizzen, Lieder, Bühnentexte, siehe Werkliste). Gerhard Ruiss lebt in Wien.
Preise, Auszeichnungen:
1977 und 1987 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
1977 Erster Preis des Förderungspreises für "Literatur zur Arbeitswelt" der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich
1978 Förderungsbeitrag des Wiener Kunstfonds der Zentralsparkasse Wien für Literatur
1978 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1979 und 1989 Förederungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
1984 Luitpold-Stern-Förderungspreis für Literatur des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
1989 Lyrikpreis des Literaturwettbewerbs "Wien ist anders" der Stadt Wien
2012 Berufstitel Professor
2013 Wolfgang Lorenz-Gedenkpreis für internetfreie Minuten
2014 Medaille des Österreichischen Buchhandels für besondere Verdienste um das Buch
2016 Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich
2020 H. C. Artmann-Preis der Stadt Wien
Bücher:
Dokumentation zur Situation junger österreichischer Autoren. Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen österreichischischen Literaturszene. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Autorenkooperative Wien, 1978.
Mürzzuschlager Manifest. Die Lage der Schriftsteller in Österreich. [Mit Johannes Vyoral]. Wien, Mürzzuschlag: Walter-Buchebner-Gesellschaft, 1980.
Problemkatalog - Die Bedingungen der Literaturproduktion in Österreich. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Komitee zur Vorbereitung eines Ersten österreichischen Schriftstellerkongresses, 1981.
die Freiheit zu sehen, wo man bleibt. Erster österreichischer Schriftstellerkongreß. Dokumentation. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Autorensolidarität, 1982.
Künstler in Österreich. Die soziale Lage der Komponisten, bildenden Künstler und Schrifsteller. Teil 3 des Gesamtprojektes (in einem Band) unter der Leitung von Kurt Blaukopf und Wolfgang Schulz (Teil 1: Irmgard Bontinck, Desmond Mark, Elena Ostleitner, Alfred Smudits: Die Lage der Komponisten, Teil 2: Bernd Hartmann: Die Lage der bildenden Künstler). [Mit Johannes Vyoral]. Salzburg, Wien: Landeskulturreferentenkonferenz, 1984.
Nie wieder 1984! Neue Medien und Orf. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Autorensolidarität, 1984.
seins fiction. Neue Medien und Informationstechnologien in Österreich. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Frischfleisch & Löwenmaul, 1984.
Literarisches Leben in Österreich. Ein Handbuch. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Autorensolidarität, 1985, 1988, 1991, 1997, 2001.
... und notfalls leben wir alle vom Verhungern. Verlagswesen und Buchmarkt in Österreich. [Mit Johannes Vyoral]. Umschlag: Helmut Kurz-Goldenstein. Wien: Autorensolidarität, 1985.
Das-wir-wollen-ja-aber-es-geht-nicht-Theater. Dokumentation der Autoren-Theater-Enquete 1985. [Mit Johannes Vyoral]. Wien: Autorensolidarität, 1986.
Kongreß der Bücher. Katalog österreichischer Klein- und Autorenverlage. [Mit Johannes Vyoral]. Mitarb.: Sylvia Treudl. Wien: Autorensolidarität, 1987.
Single Swingers. Gedichte, Lieder, Skizzen, Partituren: Reinhold Ruiss. Wien: herbstpresse, 1987.
Auslage in Arbeit. Katalog österreichischer Klein- und Autorenverlage 1987-1989. [Mit Johannes Vyoral]. Mitarbeit: Karin Kinast. Wien: Autorensolidarität, 1989.
Gegenkonzepte. Dokumentation eines Symposiums der Konfliktkommission Theater. [Mit Johannes Vyoral, Erwin Kisser]. Vorw.: Gerhard Ruiss, Johannes Vyoral, erwin Kisser. Wien: Autorensolidarität, 1989.
... um weitere Mordmeldungen wird gebeten. Dokumentation der Zensur-Enquete der IG Autoren. [Mit Johannes Vyoral]. Vorw.: Gerhard Ruiss, Johannes Vyoral. Mitarbeit: Karin Kinast. Umschlag: Helmut Kurz-Goldenstein. Wien: Autorensolidarität, 1989.
Der Zeit ihre Kunst - Der Kunst ihre Freiheit: Der Freiheit ihre Grenzen? Zensurversuche und -modelle der Gegenwart. [Mit Johannes Vyoral]. Vorw.: Gerhard Ruiss, Johannes Vyoral. Mitarbeit: Karin Kinast. Wien: Autorensolidarität, 1990.
Die Literatur der österreichischen Klein- und Autorenverlage. Kataloge 1990ff. [Mit Karin Kinast, Johannes Vyoral]. Wien: Autorensolidarität, 1990ff.
Zu einem Kunst- und Kulturprogramm der Grünen Alternative. Entwurf. [Mit Anna Nöst]. Ill.: Helmut Kurz-Goldenstein. Wien: Impuls Grün, 1990.
IG Autoren 1971-1991. Von der Gründung bis zum Literaturhaus. Dokumentation. [Mit Johannes Vyoral]. Mitarb.: Karin Kinast, Christiane Swoboda. Wien: Autorensolidarität, 1991.
Handbuch für Autoren und Journalisten. Mitarb.: Thomas Zauner. Wien: Buchkultur, 1992.
Hörfunkballett. Das geräuschlose Vorkommen im Radio. Gesammelte Chroeographien 1988-1991. Wien: Sender senderfreies geräuschloses Radio, 1992.
ah da oh. Gedichte, Skizzen, Szenen. Wien: Edition Selene, 2003.
Single Swingers. Gerettete Texte. Wien: Edition Selene, 2003.
gemeinsam mit Evelyn Deutsch-Schreiner: ...mit beschränkter Haftung. Theater m.b.H. und Theaterpolitik im Wien der 80er und 90er Jahre. Wien, Bozen: Folio, 2003.
Katalog-Lexikon zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Verlag Autorensolidarität, Wien 1995 (Herausgeber und Co-Autor)
Staatspreis – Der Fall Bernhard. Co-Autoren: Franzobel, Alfred Goubran, edition selene, Wien – Klagenfurt 1997
Weißbuch zur Reform der Kulturpolitik in Österreich. Co-Autor: Wolfgang Zinggl, Falter Verlag, Wien 1999
Schwarz.Buch. Kulturpolitische Protokolle. Band 1, Edition Selene, Wien 1999 (Herausgeber und Autor)
... mit beschränkter Haftung! – Thetaer m.b.H. und Theaterpolitik im Wien der 80er und 90er Jahre. Co-Autorin: Evelyn Deutsch-Schreiner, Folio Verlag, Wien – Bozen 2003
Kabarett, Literarische Bühnenarbeiten:
Hörfunkballett - Das geräuschlose Vorkommen im Radio. Sender sendefreies geräuschloses Radio präsentiert. 1989(-95).
Urschweigen-Versuchsreihe 1994, Folgeversuche 1995. Sender senderfreies geräuschloses Radio präsentiert. 1994(-95).
Ö et nous. Österreich-Revue, Nenzing/Vorarlberg – St. Vith/Belgien, UA 1996