logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Österreichische Exilbibliothek

Jakov Lind, "Wanderjahre", Aquarell, 1970er Jahre

Austrian Archives for Exile Studies

Die 1993 gegründete Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus Wien dokumentiert Leben und Arbeit österreichischer Schriftsteller/innen und Künstler/innen in Exil und Emigration seit 1933/38. Sie ist die größte und bedeutendste Spezialbibliothek zu diesem Thema in Österreich.Der Schwerpunkt von Bibliothek und Sammlungen liegt auf Literatur, Theater, Publizistik, Musik, bildender Kunst, Kulturwissenschaft und Verlagsgeschichte. Darüber hinaus werden auch Aspekte des Alltags dokumentiert.

Die Österreichische Exilbibliothek ist Archiv, Veranstalterin und Informationszentrum für Forscher/innen, Journalist/inn/en, Studierende, spezifisch Interessierte sowie für die noch lebenden Künstler/innen des Exils bzw. deren Familien und Nachkommen.

Mit der Veranstaltungsreihe Österreichische Exilbibliothek, mit Führungen, Tagungen, Ausstellungen und Publikationen präsentiert die Exilbibliothek ihre Arbeit in der Öffentlichkeit.

Chronologie >
Ausgewählte Literatur über die Exilbibliothek >

2004 wurde die Arbeit der Exilbibliothek mit einem Preis aus der Dr. Karl-Renner-Stiftung der Gemeinde Wien ausgezeichnet.

Die Österreichische Exilbibliothek ist Partnerin des Netzwerks und der virtuellen Ausstellung "Künste im Exil"

Unsere Arbeit wird von der Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Exilbibliothek unterstützt.
 

Team:

  • MMag. Veronika Zwerger (Leiterin)
    Tel.: +43/(0)1/526 20 44-39
    exi5ullbiblivmvotheie3k@literarqturhdxnaus.at0huh
     
  • Valerie Strunz, MA (Assistenz)

Adresse:
Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus
Seidengasse 13, A-1070 Wien

Öffnungszeiten:
Bibliotheksöffnungszeiten: Montag bis Donnerstag jeweils 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Benutzung der Sammlungen ist nur nach Voranmeldung unter exi5ullbiblivmvotheie3k@literarqturhdxnaus.at0huh möglich.

Weiterführende Links >

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

»Wenn du gehst …« Ein Abend für Ilse Tielsch

Di, 13.06.2023, 19.00 Uhr Ilse Tielsch, geboren 1929, aufgewachsen im südmährischen Hustopece, hat...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue »ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022«

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...