Amalthea
- Artmann, H.C.: ich bin abenteurer und nicht dichter. Aus Gesprächen mit Kurt Hofmann. Erg. Neuaufl.
Böhlau
- Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Hrsg.: Schmidt-Lauber, Brigitta; Liebig, Manuel.
- Beßlich, Barbara: Das Junge Wien im Alter. Spätwerke (neben) der Moderne (1905 - 1938).
- Corona und die Welt von gestern. Hrsg.: Rauchensteiner, Manfried; Gehler; Michael.
- Fritz Mauthner (1849 - 1923). Zwischen Sprachphilosophie und Literatur. Hrsg.: JicÃnská, Veronika.
- Jürgens, Kira: Der Stoff der Stoffe. Textile Innenräume in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
- Literatur in Österreich 1938 – 1945. Bd. 5: Förderung und Zensur – Literarische Vereine – Anthologien. Hrsg.: Baur, Uwe; Gradwohl-Schlacher, Karin.
de Gruyter
- Paul Celan Today. A Companion. Hrsg.: Eskin, Michael; Leeder, Karen; Pajevic, Marko.
Droschl
- Reichert, Klaus: Gelehrsamkeit und Poesie.
Edition Korrespondenzen
- Helga, Aichinger; Aichinger, Ilse: „Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“. Briefwechsel. Wien-London 1939-1947. Hrsg.: Herweg, Nikola.
Fischer
- Hofmannsthal, Hugo v.: Reden und Aufsätze 4, 1920-1929. Sämtliche Werke Bd. 35. Hrsg. v. Rißmann, Jutta; Ritter, Ellen; Mayer, Mathias; Kaluga, Katja.
Wilhelm Fink
- Gedichte von Franz Josef Cerznin. Interpretationen. Hrsg.: Buck, Nikolas; Friedrich, Hans-Edwin.
- Mühlbach, Lydia: Von Nicht-Arbeit erzählen. Erwerbsarbeitslosigkeit in der Gegenwartsliteratur.
- Penning, Christoph: Anton Graf Bossi-Fedrigotti. Karrieren eines Schriftstellers im „Dritten Reich“.
- Pfeiffer, Jasmin: Materialitäten, Objekte, Räume. Fiktionen als sinnliche Erfahrungen.
Edition Text + Kritik
- Die Sprachkunst Gerhard Rühms. Hrsg.: Eder, Thomas; Pechmann, Paul.
Jung und Jung
- „Mein Leben sieht genauso aus wie ich“. Österreichische Autorinnen der Zwischenkriegszeit. Ein Lesebuch. Hrsg.: Manojlovic, Katharina; Putz, Kerstin.
- Musil, Robert: In Zeitungen und Zeitschriften 1925-1938. Gesamtausgabe 11. Hrsg.: Fanta, Walter.
Metzler
- Werner Kofler intermedial. Hrsg.: Bosse, Anke; Dürr, Claudia; Straub, Wolfgang.
new academic press
- Dollinger, Stefan: Österreichisches Deutsch oder Deutsch in Österreich? Identitäten im 21. Jahrhundert.
Praesens Verlag
- Huang, Xia: Dichter als Vermittler. Rilke und Hölderlin im chinesischen Horizont des 20. Jahrhunderts.
- Pässe, Reisekoffer und andere „Asservate“. Hrsg. v. Atze, Marcel; Kaukoreit, Volker. = Sichtungen. 18/19.
- Region(en) von Mitteleuropa. Historische, kulturelle, sprachliche und literarische Vermittlungen. Hrsg.: Haberland, Detlef; Orosz, Magdolna.
Reclam
- Nachdenken über Corona. Philosophische Essays über die Pandemie und ihre Folgen. Hrsg.: Keil, Geert; Jaster, Romy.
Residenz Verlag
- Premer, Veronika; Schuster, Marc-Oliver: H.C. Artmann. Eine Biografie.
Sonderzahl
- Josefine Mutzenbacher. Hrsg.: Ruthner, Clemens.
Suhrkamp
- Fabjan, Peter: Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard. Ein Rapport.
- Kippenberg, Anton; Zweig, Stefan: „Ich bin mit den 50 Pfennigen vollkommen einverstanden“. Briefwechsel.
transcript
- Zimmermann, Vera: Grenzenlos menschlich? Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer.
- Fassio, Marcella: Das literarische Weblog. Praktiken, Poetiken, Autorschaft.
- Dieckmann, Letizia: Vergessen erzählen. Demenzdarstellungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
- Polemische Öffentlichkeit. Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik. Hrsg.: Dubbels, Elke; Fohrmann, Jürgen; Schütte, Andrea.
- Mandt, Isabella: Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert.
- Dörfler-Trummer, Frederik: HipHop aus Österreich. Lokale Aspekte einer globalen Kultur.
Wallstein
- Böttiger, Helmut: Die Jahre der wahren Empfindung. Die 70er – eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur.
- Matz, Wolfgang: 1857. Flaubert, Baudelaire, Stifter. Die Entdeckung der modernen Literatur.
- Rispoli, Marco: Hofmannsthal und die Kunst des Lesens. Zur essayistischen Prosa.
- Zuckmayer, Carl: Geheimreport. Hrsg.: Nickel, Gunther; Schrön, Johanna.
Wehrhahn Verlag
- Roehl, Max: Theorie der dramatischen Figur. Beitrag zur allgemeinen Gattungstheorie des Dramas.
- Endzeiten. Apokalypse – Eschatologie – Risiko. Hrsg.: Büttner, Urs; Richter, Steffen.
Winter
- Fauner, Eva: Schriften, die gehört gehören. Historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart.
Vandenhoeck & Ruprecht
- Berger, Peter: Das unrettbare Ich und die Bühne. Zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900.
- Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Nilges, Yvonne.
- Literarisierung der Gesellschaft im Wandel. Koordinaten der Gegenwartsprosa. Hrsg.: Lawnikowska-Koper, Joanna; Majkiewicz, Anna.
- Mapping Ransmayr. Kartierungsversuche zum Werk von Christoph Ransmayr. Hrsg.: Leahy, Caitriona; Illetschko, Marcel.
Zsolnay
- Stefan Zweig Weltautor. Hrsg. v. Fetz, Bernhard; Inguglia-Höfle, Arnhilt; Lacarti, Arturo.