logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Austropilot – Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre


Coverteppich, Foto: Edition Atelier

Cover Neue Freie Presse Wien 1973-1975 Hrsg. Günther Nenning, Foto: Xaver Bayer & Hanno Millesi

Die österreichische Literaturzeitschriftenlandschaft war nie so groß und vielfältig wie in den 1970er-Jahren; zeitweise gab es nahezu 130 verschiedene Publikationen – u. a. Die Klinge, das pult, Eselsohr, Freibord, Löwenmaul, Nebelhorn, Neue Wege. Verantwortlich für diesen Boom waren u. a. staatliche Förderungen und die zunehmende Verfügbarkeit der technischen Produktionsmittel – viele Publikationen wurden mit einem so genannten Matrizendrucker hergestellt. Die Bandbreite reichte von renommierten Magazinen über rührend-konservative Spielwiesen bis zu bizarren Undergroundausgaben.

Die Autoren Xaver Bayer und Hanno Millesi haben sie alle gelesen und für ihre Anthologie Austropilot (Edition Atelier, 2016) eine Auswahl der besten Texte zusammengestellt, von denen die meisten davon seither niemals wieder veröffentlicht wurden. Darunter sind unbekannte oder vergessene aber auch (inzwischen) prominente Autorinnen und Autoren wie Friederike Mayröcker, Günter Brus, Peter Rosei, Nicolas Born, Hans Christoph Buch, Michael Krüger, Jürgen Theobaldy, Helmut Zenker, Erich Hackl, Margit Zadrovics und Georg Danzer.

In der Ausstellung Austropilot präsentieren Xaver Bayer und Hanno Millesi ein Best-of der bemerkenswertesten Exemplare österreichischer Literaturzeitschriften aus den 1970er-Jahren aus ihren eigenen Sammlungen aber auch aus der Bibliothek des Literaturhauses Wien.

"Anhand der Zeitschrift, dem identitätsstiftenden Medium dieser Epoche par excellence, lässt sich das gesamte Panorama (kultur-)politischer wie auch ästhetischer Lager im kulturellen Leben Österreichs erahnen." (Xaver Bayer & Hanno Millesi)

Xaver Bayer, geb. 1977 in Wien, lebt und arbeitet als Schriftsteller in Wien. Publikationen (Auswahl, alle bei Jung und Jung): Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich (Prosa, 2014), Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen (Erzählung, 2011), Heute könnte ein glücklicher Tag sein (Roman, 2001).

Hanno Millesi, geb. 1966 in Wien, lebt als Schriftsteller und Künstler in Wien. Publikationen (Auswahl): Der Schmetterlingstrieb (Roman, Edition Atelier 2016), Venusatmosphäre (Novelle, Edition Atelier 2015), Granturismo (Roman, Luftschacht 2012).

Ausstellungsgestaltung: Xaver Bayer und Hanno Millesi
Ausstellungsaufbau: Clemens Posch, Bibiane Stefanits

Ausstellungsdauer: 15.09.2016–20.10.2016
Öffnungszeiten September: Mo–Mi 9.00–17.00 Uhr
Öffnungszeiten Oktober: Mo–Do 9.00–17.00 Uhr

Präsentation der Austropilot-Anthologie: Di, 27.09.2016, 19.00 Uhr
Rezension im Literaturhaus-Buchmagazin



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...