logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Primus Heinz Kucher

geb. 1956 in Klagenfurt/Celovec (A);
nach dem Studium (Geschichte, Germanistik) 1980-84 Lektor an der Univ. Pisa;
Promotion 1984, Habilitation 1997.
Lehrt neuere deutsche Literatur an der Universität Klagenfurt.

Forschungs- und Interessenschwerpunkte:
deutsche und österr. Literatur seit dem frühen 19. Jhdt., Exil- und Immigrationsliteratur, komparatistische u. kulturwiss. Fragestellungen, literarische Übersetzung und Rezeption; Reise- und Genreprosa, deutsch-jüdische Literatur.

Buchpublikationen und Herausgeberschaften (seit 2000):

  • Ingeborg Bachmann: "In die Mulde meiner Stummheit leg ein Wort..." (gem. mit L.Reitani, 2000)
  • Fabjan Hafner: Freisprechanlage - Brezro?no govorjenje - Vivavoce (Hg.; 2001)
  • Charles Sealsfield: Sämtliche Werke. SR, Bd.31: Dokumente zur Rezeptionsgeschichte. Teil 1 (2002)
  • Ko-Koordinator von www.literaturepochen.at/exil (1999-2002)
  • Ungleichzeitige/verspätete Moderne. Prosaformen in der österreichischen Literatur 1820-1880 (2002)
  • Alfredo Bauer: Anders als die anderen. 2000 Jahre jüdisches Schicksal. (Hg. 2004)
  • Adolf v. Tschabuschnigg. Literatur zwischen Vormärz und Neoabsolutismus. (2006)
  • Kenka Lekovich: I speak Gulasch und andere Texte. (Übers. u. Hg. 2006)
  • Literatur und Kultur im Österreich der 20er Jahre (Hg. 2007)
  • (gem. mit R. Unterberger) »akustisches Drama«. Radioästhetik, Kultur und Radiopolitik in Österreich 1924-1934. Bielefeld: aisthesis 2012
  • (Hg. gem. mit J. Bertschik) baustelle kultur. Diskurslagen in der österreichischen Literatur 1918-1933/38. Bielefeld: Aisthesis 2011
  • (Hg. gem. mit J. Evelein, H. Schreckenberger )Erste Briefe/First Letters aus dem Exil 1945-1950. (Un)mögliche Gespräche. Fallbeispiele des literarischen und künstlerischen Exils. München: Text und Kritik 2011
  • (Hg.) Literatur und Kultur im Österreich der Zwanziger Jahre. Vorschläge zu einem interdisziplinären Epochenprofil. Bielefeld: Aisthesis 2007


Kontakt Universität Klagenfurt:
https://www.aau.at/germanistik/sprach-und-literaturwissenschaft/team/kucher-primus-heinz/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der...

Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...