logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Albert Holler - Entfernte Heimkehr.

Karl fuhr durch die oberitalienische Ebene, vorbei an den Städten, durch kleine Dörfer. Er hatte Lire mit, er bekam in den kleinen Trattorie, den Gasthäusern, Einfaches zu essen. Die Wirte sahen in ihm einen Deutschen, holten des Öfteren die Militärpolizei, die jedoch nach einer kurzen Kontrolle seiner Papiere wieder abzog. Er konnte sein mahl unbehelligt zu Ende bringen. Er sprach Italienisch mit starkem deutschem Akzent. Seine Rs hätten ihnen in den Ohren geschmerzt, doch kümmerten sich die Dorfleute nach den Polizeikontrollennicht weiter um ihn.
Karl war in einem Land, das plötzlich frei war von Faschisten, von Nazis, von Monarchisten, von Stalinisten, von Krieg, von Bomben. Karl war froh, unterwegs zu sein. Vorbeizufahren, an allem, beruhigte ihn. Zeitlebens fuhr er oft ziellos umher, nur um unterwegs zu sein. Er wollte unterwegs sein, nicht dabei sein, nicht mehr beteiligt an irgendwelchen Ereignissen, an den Umständen anderer Menschen, die ihn nichts angingen. Er wollte seine Ruhe, und die fand er darin, unruhig umherzufahren. Es wurde die schönste Reise seines Lebens. Er wurde von niemandem beordert, wohin geschickt, er erhielt keine Befehle mehr, es gab keine Verhaltensmaßregeln, er musste keine Dienstvorschriften mehr beachten. Das freute ihn. Dass keine Nazis mehr da waren, bemerkte er nicht, dieser Umstand wurde ihm gar nicht bewusst.
(S. 171–172)

© 2011 Residenz Verlag, St. Pölten - Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...