Mo, 18. Oktober, 19 Uhr 2004
mitSprache - Lesung und Gespräch
DIMITRÉ DINEV, IRINA KARAMARKOVIC und DORON RABINOVICI lesen Texte zum Thema und diskutieren über das Schreiben in einer Sprache, die nicht ihre Muttersprache, sondern die "mitSprache" ist.
Dimitré Dinev, geboren 1968 in Bulgarien, besuchte das Bertolt Brecht-Gymnasium in Plovdiv, ab 1986 erste Veröffentlichungen in bulgarischer, russischer und deutscher Sprache. 1990 Flucht nach Österreich. Seit 1992 Drehbücher, Übersetzungen, Theaterstücke und Prosa in deutscher Sprache. Sein erster Roman "Engelszungen" (Deuticke, 2003) wurde bei Publikum wie Kritik gleichermaßen ein großer Erfolg. Dimitré Dinev lebt als freier Schriftsteller in Wien.
Irina Karamarkovic, geboren 1978 in Pristina (Kosovo), wuchs zweisprachig serbisch-albanisch auf. Studium der Ethnologie und Anthropologie an der Universität Belgrad, 1997-2003 Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (Jazzgesang). 1998 Gründung der Irina Karamarkovic Band. Zahlreiche literarische Auszeichnungen für ihre serbischen wie deutschen Texte.
Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv geboren, lebt seit 1964 in Wien, sieht Hebräisch als seine Muttersprache an. Er ist Schriftsteller, Essayist und Historiker. Mitbegründer des Republikanischen Clubs - Neues Österreich (1986) und der Demokratischen Offensive (1999). Im Frühjahr erschien sein Roman "Ohnehin" (Suhrkamp, 2004).