logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Peter Clar

1980 in Villach geboren; 1999-2005 Studium der Komparatistik sowie Spanisch und Germanistik an den Universitäten Wien und  Universidad Autónoma de Madrid; 2002-2004 Mitarbeiter bei der edition selene; 2004-2012 Mitarbeiter des Elfriede-Jelinek-Forschungszentrums; 2008-2012 Univ.-Ass. i.A. am Institut für Germanistik an der Universität Wien; 2012 Visiting Research Scholar an der UC Berkeley

Mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen, v. a. zu Elfriede Jelinek, sowie einige literarische Publikationen, u. a.: Nehmen Sie mich beim Wort (2009) sowie Alles was der Fall ist (2011), beide im Verlag Sonderzahl, Wien.

>> Website
























































Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...