logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Aktuelles

 

Aufruf


Einschüchterungsklage der FPÖ NÖ gegen die Tagespresse

Wir fordern die FPÖ NÖ zum umgehenden Rückzug ihrer Klage gegen die Tagespresse auf

Am 11. April erhielten rund 500 niederösterreichische Gastwirte einen ungewöhnlichen Brief: Sie mögen Begriffe wie „medium-rare Steak“ durch „mittelrohe Fleischschnitte“ ersetzen, den „Pinocchio-Teller“ auf der Kinderkarte durch das „Gabalier-Laberl“, und auf der Dessertkarte sollte mehr Paniertes aufscheinen. Nur dann gäbe es die neue Wirtshausprämie der schwarz-blauen Landesregierung. Als Absender schien die FPÖ Niederösterreich auf.

Als der Kurier am Vormittag desselben Tages bei der FPÖ nachfragte, folgte das sofortige Dementi: die Partei habe mit dem Schreiben nichts zu tun. Sämtliche TV-, Print- und Online-Medien berichteten danach von „Fake-Briefen“ an die Wirte und das Satire-Magazin Tagespresse bekannte sich zur Aktion. Ziel sei es gewesen, die Verknüpfung der Wirtshausprämie an nationalistische Kriterien zu thematisieren und die Einmischung der Politik in die Gestaltung von Speisekarten aufzuzeigen.

Nachdem FPÖ-NÖ-Chef Udo Landbauer zunächst die Aktion auf seiner Facebook-Seite noch belustigt kommentierte, änderte die Landespartei ein paar Wochen später ihre Meinung. Sie brachte Anfang Mai eine Klage gegen die Tagespresse beim Wiener Handelsgericht ein. Gefordert wird nicht nur die Unterlassung derartiger Aktionen mit Namen und Logo der FPÖ, sondern auch eine kostspielige, ganzseitige Urteilsveröffentlichung in den Wochenendausgaben zweier niederösterreichischer Zeitungen. Denn, so die Argumentation der FPÖ, der Inhalt sei für einen „durchschnittlich unbefangenen Gastwirt“ nicht als Satire erkennbar. Dass die Fake-Briefe binnen weniger Stunden in sämtlichen Medien als solche offen gelegt wurden, ignoriert die Partei. Sie begründet ihren Anspruch auf Urteilsveröffentlichung in der Klage mit „Abschreckung“: Das Gericht solle an der Tagespresse ein Exempel statuieren.

Vorgehen wie auch Wortwahl zeigen alle Merkmale einer Slapp-Klage. Egal, wie das Gericht entscheidet: die Tatsache, dass diese Klage überhaupt eingebracht wurde, obwohl niemand materiellen oder körperlichen Schaden erlitt und die Tagespresse die Täuschung umgehend aufklärte, lässt Rückschlüsse auf das Motiv der FPÖ zu. Durch das Abfeuern sämtlicher juristischer Geschütze aus allen Rohren sollen kritische Medien, Satire, Kunst und Kultur eingeschüchtert werden. Anstatt den Austausch in der politischen Arena zu suchen, schickt sie lieber ihre Anwälte vor, um kritische Stimmen im Gerichtssaal zum Schweigen zu bringen.

Wir fordern die FPÖ NÖ zum umgehenden Rückzug ihrer Klage gegen die Tagespresse auf
 

Unterstützungserklärungen (Name / Beruf, Funktion / Ort) an: g.ruiss@litzbg/2eraturhhwfaus.wtat (Gerhard Ruiss)
 

Liste bisheriger Unterstützer/innen (Stand:1.6.2023)

 




............................................................................................................

     A r c h i v

   • Keine Koalition mit der FPÖ (5/2023)

   • Die Wiener Zeitung muss bleiben (1/2023)

   • Wir lassen die Zerstörung des ORF nicht zu (10/2022)

    • Kein Geld für Publizist/inn/en – Verschlechterung der Urheberrechtsreform 2021 (11/2021)

    • Menschenrechtskatastrophe in Afghanistan (8/2021)

    • Kultur braucht Perspektive – Offener Protest (3/2021)
   
    • Die Lieder der Germania (1/18)

    • Stoppt das Hochhausprojekt am Heumarkt (3/17)

    • Unterstützung für inhaftierte türkische Kolleg/inn/en (9/2016)

    • Umsatzsteuer Neu (9/2016)

    • Funkhausanthologie

    • Kulturgut Buch. Schutz literarischer Texte im digitalen Zeitalter (3/2016)

    • Fairer Buchmarkt (9/2014)

    â€¢ Erhaltung des Funkhauses (9/2014)

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...