logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

ARTE als Kulturpartner

Der Fernsehsender ARTE ist Kulturpartner von literaturhaus.net, einem Netzwerk von 15 Literaturhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam sorgen die Partner für den Erfolg anspruchsvoller Kulturformate – vor Ort in den Häusern, auf den Buchmessen, im Internet und im Fernsehen. So finden etwa bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt Veranstaltungen von literaturhaus.net am ARTE-Stand statt. In den Literaturhäusern werden regelmäßig Previews von ARTE-Filmen über Literatur und Literaten gezeigt. Darüber hinaus engagiert sich ARTE im Rahmen der Verbundprojekte von literaturhaus.net.
 


Literatur auf ARTE – Mai 2023

Montag, 1. Mai – 20.15 Uhr
»Der Schatz der Sierra Madre«
Spielfilm, USA 1948
Oscarprämierte Westernverfilmung von John Huston nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, mit Humphrey Bogart und Tim Holt in den Hauptrollen.

Montag, 1. Mai – 22.15 Uhr
»Martin Eden«
Spielfilm, Deutschland 2019
Literaturverfilmung über einen jungen Matrosen, der sich verliebt und in eine höhere Gesellschaftsschicht aufsteigen will, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jack London.

Freitag, 5. Mai – 21.50 Uhr
»Agatha Christie – Ein Jahrhundert Gänsehaut«
Dokumentarfilm, England 2020
Dokumentation von Regisseur Sean Davison über eine der erfolgreichsten Autorinnen aller Zeiten und ihre zehn bekanntesten Werke.

Sonntag, 7. Mai – 09.35 Uhr
»Häuser der Kunst: Thomas Mann – Das Sommerhaus in Nida«
Dokumentationsreihe, Deutschland 2023
Fesselnde Dokumentation von Sascha Schmidt über das Sommerhaus des Schriftstellers in Deutschland, das von den Nationalsozialisten übernommen wurde.

Mittwoch, 10. Mai – 09.00 Uhr
»Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte«
Dokumentarfilm, Deutschland 2021
Ein vielschichtiger Dokumentarfilm über die literarischen Quellen nationalsozialistischen Denkens von Jascha Hannover und Claus Bredenbrock.

Mittwoch, 10. Mai – 21.45 Uhr
»Das Phänomen Maja Lunde: Klimawandel als Bestseller«
Kulturdokumentation, Deutschland 2023
Ein exklusiver Einblick in das Leben und in die Arbeitsweise der norwegischen Bestsellerautorin Maja Lunde, von Regisseurin Marion Schmidt.

Mittwoch, 31. Mai – 21.35 Uhr
»Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: Lost Generation«
Gesellschaftsdokumentation, Frankreich 2021
Ergreifende Dokumentation von Claire Laborey, porträtiert die Generation junger Drogenabhängiger in Berlin Ende der 70er-Jahre, angelehnt an den Klassiker »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« von Kai Hermann und Horst Rieck.

Programmänderungen vorbehalten.

>> Literatur auf ARTE

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...