logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Heinz Schwarzinger oder Henri Christophe


Heinz Schwarzinger oder auch Henri Christophe

übersetzt ins Französische und umgekehrt, hauptsächlich Dramatik; editiert das Gesamtwerk Ödön von Horvaths und das Theaterwerk Arthur Schnitzlers; leitet seit 1986 die Tage des österreichischen Theaters in Paris, von 1991 bis 2015 die Tage des französischsprachigen Theaters in Wien, Berlin und München.

Übersetzte u.a. Ferdinand Bruckner, Elias Canetti, Händl Klaus, Ödön von Horvath, Elfriede Jelinek, Oskar Kokoschka, Karl Kraus, Felix Mitterer, Ralf Lappert, Heiner Müller, Egon Schiele, Einar Schleef, Ferdinand Schmalz, Arthur Schnitzler, Werner Schwab, Gerhild Steinbuch, Peter Turrini, Richard Wagner, Frank Wedekind
sowie Enzo Cormann, Pierre Corneille, Carole Fréchette, Nancy Huston, Alfred Jarry, Joël Jouanneau, Koffi Kwahoulé, Armando Llamas, Jean Louvet, Marivaux, Molière, Pierre Notte, Jean-Marie Piemme, Jean-Michel Ribes, Antoine de Saint-Exupéry, Larry Tremblay.

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 1991.

(Stand 01.09.2020)

_______________________________________
 

Heinz Schwarzinger dit aussi Henri Christophe

traduit de l'allemand vers le français et inversement, principalement du théâtre, entre autres Elias Canetti, Händl Klaus, Ödön von Horvath, Elfriede Jelinek, Karl Kraus, Felix Mitterer, Heiner Müller, Einar Schleef, Ferdinand Schmalz, Arthur Schnitzler, Werner Schwab, Peter Turrini, Richard Wagner, Frank Wedekind

et Enzo Cormann, Pierre Corneille, Carole Fréchette, Alfred Jarry, Joël Jouanneau, Armando Llamas, Marivaux, Molière, Jean-Michel Ribes, Larry Tremblay.

Prix national autrichien de la traduction littéraire, 1991.

(Etat 01/09/2020)

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...