Geboren 1964 in Hermeskeil bei Trier
Studium der Slawistik und gewählter Fächer in Wien, 2003 Dr. phil.
Seit 1994 als freier Übersetzer (slowenischer Literatur) und freier Wissenschaftler tätig. Mitarbeiter an mehreren wissenschaftlichen Projekten. Seit 2018 unterrichtet Köstler am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.
Köstler übersetzt aus allen literarischen Gattungen, sowohl „klassische“ (u.a. Vladimir Bartol, Ivan Cankar, Slavko Grum, Srecko Kosovel, Prezihov Voranc, Vitomil Zupan) als auch zeitgenössische slowenische Literatur (u.a. Franjo Francic, Zoran Hocevar, Mojca Kumerdej, Sebastijan Pregelj, Andrej Skubic, Breda Smolnikar), Literatur von Kärntner Slowenen (Joze Blajs, Milka Hartman, Lipej Kolenik) und Graphic novels (Zoran Smiljanic, Marijan Pusavec, Jakob Klemencic u.a.)
1999 Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzer, 2010 Lavrin-Diplom des Verbands slowenischer Literaturübersetzer, 2020 Fabjan-Hafner-Preis.
Publikationen (Auswahl):
Übersetzungen (Prosa)
-
Franjo Francic: abaddon lieben. Erzählung. Klagenfurt/Celovec: Heyn 2021.
-
Vitomil Zupan: Menuett für Gitarre (zu 25 Schuss). Berlin: Guggolz Verlag 2021.
-
Mojca Kumerdej: Chronos erntet. Roman. Göttingen: Wallstein 2019.
-
Franjo Francic: Kindheit. Erzählung. Klagenfurt: Sisyphus 2017.
-
Sebstijan Pregelj: Chronik des Vergessens. Roman. Klagenfurt/Celovec. Darava 2017.
-
Andrej E. Skubic: Spiele ohne Grenzen. Roman. Dresden, Leipzig: Voland & Quist 2017.
-
Andrej E. Skubic: Ruhe. Roman. Klagenfurt/Celovec: Drava 2017.
Übersetzungen (Graphic novels)
-
Blaz Vurnik, Zoran Smiljanic: Plecnik. Wien: bahoe books 2022.
-
Zoran Smiljanic, Ivan Smiljanic: Die schwarze Flamme. Der Beginn der faschistischen Gewalt in Triest 1920. Wien: bahoe books 2022.
-
Marijan Pusavec, Jakob Klemencic: Alma M. Karlin. Weltbürgerin aus der Provinz. Wien: bahoe books 2020.
-
Zoran Smiljanic, Marijan Pušavec: Die Mexikaner. 1-5. Wien: bahoe books 2018-2021.
Wissenschaftliche Publikationen (Monographien)
-
Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel. (Zusammen mit Felix Oliver Kohl, Andreas Leben, Dominik Srienc.) Wien: Praesens Verlag 2021.
-
Vom kulturlosen Volk zur europäischen Avantgarde. Hauptlinien der Übersetzung, Darstellung und Rezeption slowenischer Literatur im deutschsprachigen Raum. Bern u. a.: Peter Lang 2006.
-
Vom Erleben und Deuten. Srecko Kosovels Integrali: ein herausgeberisches Artefakt und sein Rang als herausragende Erscheinung der slowenischen Avantgarde. Graz: Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark, Bad Radkersburg: Pavelhaus 2005.