Sämtliche Veranstaltungen - außer Workshops und sofern nicht anders ausgewiesen - können als Live-Stream mitverfolgt werden. Die Videomitschnitte bleiben dann 7 Tage lang nach dem jeweiligen Termin abrufbar im Live-Stream-Archiv. Danach können die Mitschnitte vor Ort im Literaturhaus Wien im Archiv angesehen werden.
Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den Medien« und »dem Journalismus« zu sprechen. Dabei verbindet es Schreibende und Lesende, ganz individuell mit Informationen...[mehr]
Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien: Weil man so oft gefragt wird: »Und was machst du dann nach dem Studium?«: Das....[mehr]
Di, 13.06.2023, 19.00 Uhr Ilse Tielsch, geboren 1929, aufgewachsen im südmährischen Hustopece, hat ein in der österreichischen Literatur singuläres Oeuvre geschaffen. Mit vierzehn Jahren vor der Kriegsfront alleine nach...[mehr]
Mi, 14.06.2023, 18.00 Uhr Schreibwerkstatt Du möchtest dich mit jungen Autor:innen zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Leiterin Sabine Schönfellner ist selbst Autorin, kommt aus Krems an der...[mehr]
Mo, 19.06.2023, 19.00 Uhr Literarische Fragen und Antworten von Verena Stauffer Nachtdämmern versammelt Gedichte zum sterbenden Großgletscher Vatnajökull in Südostisland, dem Gletscher von Steinunn Sigurdardóttirs Kindheit, der...[mehr]
Di, 20.06.2023, 19.00 Uhr Franz Kaufmann, Witwer von Trude Berg, reist aus New York und spricht über seine Erinnerungen Wer kennt nicht den Wienerlied-Klassiker Sperrstund' is' in der Interpretation des österreichischen...[mehr]
Fr, 23.06.2023, 19.00 Uhr Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen Der Schamrock-Salon, 2009 von der Autorin und Musikerin Augusta Laar in München gegründet, ist eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und...[mehr]
Mo, 26.06.2023, 19.00 Uhr ruth weiss, »the goddess of the beat generation« wurde 1928 in Berlin in eine jüdisch-österreichische Familie geboren und wuchs ab 1933 in Wien auf. 1938 emigrierte die Familie in die USA, wo ruth weiss...[mehr]
Di, 27.06.2023, 19.00 Uhr Lesung, Musik und Ausstellung (Flucht-)Migration und Fragen der „Integration“ sind nicht nur Gegenstand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern auch ein zentrales Thema...[mehr]
Do, 29.06.2023, 19.00 Uhr EINSAME AMEISEN AMNESIE Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis Von der Skizze zur Wort-Klang-Bild-Komposition – vom Logischen Denken zu Logothetischem Denken: Anestis Logothetis war Avantgardist:...[mehr]
Fr, 30.06.2023, 19.00 Uhr Text-Performance mit Musik wechselwirkungen aufeinander einwirkender kräfte von ZEIT, KÖRPER und FRIEDEN als sprache, in sprache, als poetik-in-motion, als tanz und musik-klang-sound. echostrukturen...[mehr]
So, 02.07.2023, 11.00 Uhr Preisverleihung Der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung ist hierzulande die höchste Auszeichnung für die Übersetzung fremdsprachiger Literatur ins Deutsche sowie österreichischer...[mehr]
Mo, 03. bis Mi, 05.07.2023, 10.00–15.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für 14- bis 20-Jährige Leitung: Julius Handl Du schreibst Prosatexte und/oder Lyrik und suchst Gleichgesinnte? Du möchtest dir Zeit zum Schreiben nehmen...[mehr]