logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Ein Abend für ruth weiss


ruth weiss, Foto
© Jacqueline Godany

ruth weiss, Hal Davis & Thomas Antonic
Foto: © Daria Tchapanova

Lucy McEvil
Foto: © Jana Madzigon

Koloman Polak
Foto: © Andrew Rinkhy

Mo, 26.06.2023, 19.00 Uhr

ruth weiss, »the goddess of the beat generation« wurde 1928 in Berlin in eine jüdisch-österreichische Familie geboren und wuchs ab 1933 in Wien auf. 1938 emigrierte die Familie in die USA, wo ruth weiss in den 50er Jahren zur Ikone der beat-generation avancierte. ruth weiss, Autorin, Performancekünstlerin, Dramatikerin, Filmemacherin und Schauspielerin trat ab Mitte der 50er Jahre im Umfeld der US-amerikanischen »beat poets« auf. Legendär wurden ihre jazz-poetry-performances auf der Bühne des Clubs »the cellar« in North Beach, San Francisco. Ab 1998 besuchte ruth weiss wiederholt Wien, zuerst auf Einladung der Schule für Dichtung, später mehrfach auf Einladung der edition exil, wo sie 4 Bücher publizierte und mehrfach Workshops mit Schulklassen leitete. ruth weiss lebte in Albion, Kalifornien und starb dort im Sommer 2020.

Texte aus:
ruth weiss no dancing aloud / lautes tanzen nicht erlaubt (edition exil 2006)

Als Stück 2006 unter der Regie von Karol Csino und Christa Stippinger im Theater im Künstlerhaus, Vertonung: Koloman Polak

Filmausschnitte aus:
ruth weiss: ONE MORE STEP WEST IS THE SEA

Documentary, 93 min., Thomas Antonic, AT/USA 2021

Filmausschnitte & Biografie:
Thomas Antonic
Text-Performance, Gesang: Lucy McEvil
Klavier: Martin Kratochwil

Moderation: Christa Stippinger

Veranstaltet von Verein Exil in Kooperation mit Österreichischer Exilbibliothek


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...