logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Die Kunst des Ankommens


.

Foto : © Michael Parzer

.

gefördert aus dem Kulturbudget der Stadt Wien

Di, 27.06.2023, 19.00 Uhr

Lesung, Musik und Ausstellung

(Flucht-)Migration und Fragen der „Integration“ sind nicht nur Gegenstand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern auch ein zentrales Thema künstlerischer Praxis, die häufig etablierte Perspektiven auf Migration herausfordert, neue Formen der Repräsentation entwirft oder auch Utopien bereitstellt. Das transformative Potenzial der Kunst für die Soziologie auszuloten wurde zum zentralen Ziel des vom FWF finanzierten Forschungsprojekts „Die Kunst des Ankommens“ (artofarriving.univie.ac.at). Begleitet von den Soziolog:innen Lisa Bock, Ana Mijic und Michael Parzer, haben Künstler:innen aus den Bereichen Literatur, Fotografie und Musik ihre Erfahrungen des Ankommens in ästhetische Ausdrucksformen übersetzt. Entstanden sind die Kurzgeschichte „Außen vor“ von Hamed Abboud, Anna Baar und Mascha Dabic, jeweils eine Fotobroschüre von Miro Kuzmanovic und Christina Werner, die Fotoserie „Fish“ und „Mask“ von Linda Zahra sowie vier musikalische Kompositionen von Orwa Alshoufi, Sigrid Horn und Irina Karamarkovic.

Die Kunstwerke wurden in einem weiteren Schritt in Gruppendiskussionen mit Rezipient:innen interpretiert. Die Durchführung und Analyse erfolgte gemeinsam mit Olena Tkalich, Yelyzaveta Zolotarova sowie Studierenden der Universität Wien.

Im Rahmen der Veranstaltung werden durch eine enge Verflechtung der wissenschaftlichen Erkenntnisse mit den künstlerischen Beiträgen (Lesung, Musik, Ausstellung) die zentralen Ergebnisse dieses kooperativen Forschens einem interessierten Publikum präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Mit Hamed Abboud, Orwa Alshoufi, Mascha Dabic, Irina Karamarkovic und Christina Werner

Moderation: Ana Mijic und Michael Parzer

Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für Soziologie der Universität Wien und der Österreichischen Exilbibliothek.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...