logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

„Gesicht“ – Linda Kreiss | Dine Petrik | Judith Nika Pfeifer | Sophie Reyer


Di, 28.09.2021, 19.00 Uhr

Lesungen

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

Das Thema Gesicht: Wir können es verlieren – und verloren es quasi während der Lockdowns. Oder war (ist) die Maske ein nützliches Requisit? Wir werden mit Gesichtsvorbildern bestürmt. Wir machen ein Gesicht (zum bösen Spiel). Wir tragen es als obligates Kennzeichen, als Symbol für eine Gesinnung, als (stumme) Kommunikation mit dem Gegenüber.
Und Selbstporträts: jeder Maler malt sich selbst. Wir bilden uns ab: Selfies, Smartphone-Fotos en masse. Das eigene Gesicht festhalten und verschicken.

Es lesen: Linda Kreiss, Dine Petrik, Judith Nika Pfeifer, Sophie Reyer

Linda Kreiss, geb. in Süddeutschland, schreibt Lyrik und Prosa, lebt und arbeitet seit 2007 in Wien, davor 10 Jahre in Kathmandu/Nepal, wo sie ein Projekt für misshandelte Frauen und deren Kinder aufbaute.

Dine Petrik, geb. im Burgenland, lebt in Wien, schreibt Lyrik und Prosa. Bislang 12 Buchpublikationen in diversen Verlagen. Mehrere Arbeiten über die Lyrikerin Hertha Kräftner. Veröffentlicht regelmäßig Essays und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen und Anthologien.

Judith Nika Pfeifer, geb. in Oberösterreich, lebt in Wien und OÖ. Schreibt Lyrik und Prosa, szenische und radiophone Texte. Zahlreiche Buchpublikationen. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Interdisziplinäres Doktoratsstudium der politischen Wissenschaften. http://www.judithpfeifer.com/welcome/hello_hello.html

Sophie Reyer, geb. in Wien, wo sie heute auch lebt. Nach Abschlüssen in Komposition/Musiktheater, Szenisch Schreiben sowie einem Studium Drehbuch und Filmregie an der Kunsthochschule für Medien Köln erlangte sie 2017 den Doktor der Philosophie in Wien. Sophie Reyer schreibt Theaterstücke, Prosa und Lyrik. https://sophiereyer.com/

(Veranstaltet von Grazer Autorinnen Autorenversammlung)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...