logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Milena Michiko Flašar Oben Erde, unten Himmel (Wagenbach, 2023)


Milena Michiko Flašar, Foto: © Helmut Wimmer

Anna Mabo, Foto: © Thomas Schrenk

Kristina Pfoser, Foto: © Schewig Fotodesign

Do, 02.02.2023, 19.00 Uhr

Neuerscheinung Frühjahr 2023 | Buchpremiere mit Lesung, Gespräch & Musik

Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden.

Lesung: Milena Michiko Flašar
Musik: Anna Mabo
Moderation: Kristina Pfoser

Milena Michiko Flašar, geb. 1980 in St. Pölten, studierte in Wien und Berlin Germanistik und Romanistik. Sie ist die Tochter einer japanischen Mutter und eines österreichischen Vaters. Ihre im Wagenbach Verlag erschienenen Romane Ich nannte ihn Krawatte (2012) und Herr Kato spielt Familie (2018) wurden mehrfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien.

Anna Mabo, geb. 1996 in Wien, dort erfolgreich aufgewachsen. Ihr Umzug nach Ottakring und das fehlende Vertrauen ihres Vaters in ihre Autofahrkünste gaben Anstoß zu den ersten Lo-Fi Songs, mit vielen Worten und wenigen Akkorden. Tonträger: Die Oma hat die Susi so geliebt (2019) und Notre Dame (2021).

Kristina Pfoser, geb. in Graz, studierte Germanistik, Publizistik und Philosophie. Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin, Kulturredakteurin bei Ö1; Publikationen u. a. zu Ernst Jandl, Gerhard Roth und Arthur Schnitzler.

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
WIR. INKLUSIV. EXKLUSIV
mitSprache im Literaturhaus Wien

Mi, 22.03.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Gespräch Margret Kreidl & Jaroslav Rudiš LOST &...

Irene Diwiak Sag Alex, er soll nicht auf mich warten (C.Bertelsmann Verlag, 2023)

Di, 28.03.2023, 19.00 Uhr Lesung & Gespräch München, 1941: Die zwei Studenten Hans und Alex...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW: flugschrift Nr. 42 Petra Ganglbauer

Petra Ganglbauer widmet sich auf der neuen flugschrift dem EXTRATERRESTRISCHEN. Acrylfarben werden...