logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

»Fünf gute Enkel« Eine Feier der Generationen für Elisabeth und Heinz Markstein


Flyer Fünf gute Enkel
Foto: © privat

Di, 10.10.2023, 19.00 Uhr

30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

»Friedvoll – das ist das Wort für die letzten gemeinsamen Jahre. Fünf gute Enkel«, schreibt Elisabeth Markstein (1929–2013) in ihrer Autobiografie Moskau ist viel schöner als Paris. Leben zwischen zwei Welten (Milena, 2010) über ihre letzten Jahre mit ihrem Mann in Wien. Tochter der Historikerin Hilde Koplenig-Oppenheim (1904–2002) und des kommunistischen österreichischen Politikers Johann Koplenig (1891–1968), verbrachte sie ihre Kindheit in Moskau, studierte dort und in Wien Slawistik, wurde zu einer vielfach ausgezeichneten Übersetzerin von Autoren wie Alexander Solschenizyn. Im Nachkriegswien lernte sie ihren späteren Mann, den Journalisten und Schriftsteller Heinz Markstein (1924–2008) kennen, der der Nazidiktatur ins bolivianische Exil entkommen konnte. Die ÖEB, die Lebenszeugnisse der Familie aufbewahrt, feiert an diesem Abend mit den »fünf guten Enkeln« – Ruth Bendl, Dana Markiewitz, Daniel Rakovsky, Lea Rakovsky und Zaïmoon alias Simon Rakovsky – das Fortleben und Fortwirken der Familie Markstein. Die fünf teilen ihre Erinnerungen in Form von Film-, Musik- und Textbeiträgen. Der Autor Erich Hackl liest aus eigenen Texten zu Familienmitgliedern, mit denen er befreundet war.

Film | Musik | Text:
Ruth Bendl

Dana Markiewitz
Daniel Rakovsky
Lea Rakovsky
Simon Rakovsky

Lesung: Erich Hackl
Moderation: Veronika Zwerger

Veranstaltet von der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus Wien.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...