logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Von Grünfeld zu Grenville

Eine Wiener Familien- und Firmengeschichte


Flyer Von Grünfeld zu Grenville
Foto: © Slg. Grünfeld/Grenville, LHW/ÖEB

Mi, 11.10.2023, 19.00 Uhr

30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

1885 beginnt Bernhard Grünfeld 16-jährig, in der Rauchrequisiten-Firma Lichtblau in Wien 6, die 1922 in den 7. Bezirk übersiedeln wird. 1898 heiratet er Flora, die Tochter des Firmeninhabers Adolf Lichtblau und steigt zum Gesellschafter auf.
In der NS-Zeit wird die Firma arisiert, Bernhard und Flora werden deportiert und ermordet. Ihren Kindern Edith und Arthur gelingt die Flucht nach England. Nach dem Krieg wird die Firma restituiert, die Familie bleibt jedoch in England und ändert ihren Namen in Grenville. Arthurs Sohn Anthony Grenville studierte Germanistik und wurde später Exilforscher und Vorsitzender des Research Centre for German and Austrian Exile Studies (University of London). Er spricht über die Exilgeschichte seiner Familie. 2010 schenkte Grenville der ÖEB Dokumente zur Familien- und Firmengeschichte, über die Veronika Zwerger, Leiterin der ÖEB, sprechen wird. Daliah Hindler vom Verein Steine der Erinnerung spricht über ihre Arbeit und die Gedenksteine für Anthony Grenvilles Großeltern, die am 12.10.2023 enthüllt werden.

Grußworte: Susanne Trauneck (Generalsekretärin Jewish Welcome Service Vienna), Anna Babka (Vorsitzende der Kulturkommission Bezirk Neubau)

Vorträge, teils bebildert: Veronika Zwerger, Anthony Grenville & Daliah Hindler

Veranstaltet von der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus Wien, unterstützt von Jewish Welcome Service Vienna.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...