logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

"Donauschreiber" – Michal Hvorecký | Esther Kinsky | Lajos Parti Nagy


Michal Hvoretzky, Foto: privat

Esther Kinsky, Foto: © Heike Steinweg

Lajos Parti Nagy, Foto: privat

Edit Király, Foto: © Literaturhaus WIen

Wilhelm Droste, Foto: privat

Mi, 16.11.2022, 19.00 Uhr

Es gab eine kurzfristige Änderung: Esther Kinsky konnte an dieser Veranstaltung leider nicht teilnehmen.

Lesungen & Gespräche über die Donau

Die Donau, eine der großen Schlagadern Europas, fließt durch so viele Länder wie kaum ein anderer Fluss, und wie wenige andere hat sie auch Schriftsteller:innen immer wieder herausgefordert.

An diesem Abend präsentieren drei herausragende Autor:innen aus Deutschland, der Slowakei und Ungarn – Esther Kinsky (Berlin), Michal Hvorecký (Bratislava) und Lajos Parti Nagy (Budapest) – literarische Texte zum Universum Donauland.
Die Literaturwissenschaftlerin Edit Király (Wien/Budapest) spricht über ihr Buch Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art (Jung & Jung, 2018).

Grußworte: Walter Grond (Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage in Spitz an der Donau)
Moderation: Wilhelm Droste (Budapest)

Esther Kinsky (*1956) lebt in Berlin und im Friaul. Für ihr umfangreiches Werk, das Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Englischen ebenso umfasst wie Lyrik, Essays und Erzählprosa, wurde sie vielfach ausgezeichnet. 2022 erschien bei Suhrkamp der Roman Rombo.

Michal Hvorecký (*1976) lebt in Bratislava, Journalist und Autor von Romanen und Erzählbänden, die alle auch ins Deutsche übersetzt wurden. Er engagiert sich für Pressefreiheit und schreibt regelmäßig für Medien wie FAZ und Die Zeit.

Lajos Parti Nagy (*1953) lebt in Budapest. War von 1979 bis 1986 Redakteur der Literaturzeitschrift Jelenkor, seither freier Übersetzer und Autor von Lyrik, Prosa und Dramen.

(Eine Kooperation mit den Europäischen Literaturtagen im Rahmen des Projektes DANUBE BRIDGES, unterstützt von DSPF der Europäischen Donau Akademie, Ulm)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Eine Hommage an Maria Lazar (1895–1948) | Lesungen, Biografisches, Gespräche

Do, 30.03.2023, 19.00 Uhr Lesungen mit Gespräch Die in Wien geborene und im schwedischen Exil...

14. Wendelin Schmidt-Dengler-Lesung mit Barbi Markovic

Fr, 31.03.2023, 19.00 Uhr Lesung Jahrestagung der Absolvent:innen des...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW: flugschrift Nr. 42 Petra Ganglbauer

Petra Ganglbauer widmet sich auf der neuen flugschrift dem EXTRATERRESTRISCHEN. Acrylfarben werden...