logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

30 JAHRE DUM
Jubiläumslesung mit Isabella Feimer, Bettina Gärtner, Martin Peichl


Isabella Feimer, Foto: © Manfred Poor

Bettina Gärtner, Foto: © Aleksandra Pawloff

Martin Peichl, Foto: © Matthias Ledwinka

Do, 27.01.2022, 19.00 Uhr

Zeitschriftenpräsentation mit Lesungen

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.
Bitte beachten Sie die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und die FFP2-Maskenpflicht.

Die 1992 gegründete Literaturzeitschrift DUM – Das Ultimative Magazin, die sich von Anbeginn an der Förderung noch nicht etablierter Literatur verschrieben hat, begeht ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum und präsentiert zwei Autorinnen und einen Autor, die – bevor sie mit hoch gelobten Buchpublikationen in renommierten Verlagen auf sich aufmerksam machen konnten – in DUM veröffentlicht hatten.

Isabella Feimer, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien, seit 1999 freie Theaterregisseurin und Schriftstellerin. Zuletzt erschienen bei Limbus der Lyrikband American Apocalypse (2021) sowie in der Literaturedition Niederösterreich die Erzählung Cadavre exquis (2021).

Bettina Gärtner, studierte Jus und Geschichte; Erwerbstätigkeit in Grafik und Medienherstellung. Ihr Debütroman Unter Schafen (Müry Salzmann, 2015) wurde mit einer Buchprämie des Bundeskanzleramts ausgezeichnet. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman Hermann (Droschl, 2020).

Martin Peichl, organisiert und moderiert u. a. die Lesereihe „Mondmeer und Marguérite“. Sein Debütroman Wie man Dinge repariert (Edition Atelier, 2019) wurde mit einer Buchprämie des Bundeskanzleramts ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Band Gespenster zählen (mit Fotos von Matthias Ledwinka, Kremayr & Scheriau, 2021).

Für die Moderation zeichnen die beiden Autoren und DUM-Herausgeber Markus Köhle & Wolfgang Kühn verantwortlich.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der...

Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...