
Regina Hilber, Foto: © Peter Hodina

Claudia Bryck, Foto: © privat

Eva Schörkhuber, Foto: © Andreas Pavlic

Zdenka Becker, Foto: © Helmut Lackinger

Bärbel Danneberg, Foto: © privat

Elis Rotter, Foto: © privat

Doris Nussbaumer, Foto: © privat

Helga Pregesbauer, Foto: © Andrea Sojka

Mi, 09.03.2022 19.00 Uhr
Lesungen
Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung möglich und sichert Ihnen einen fixen Platz unter diesem Link.
Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht.
Es lesen: Regina Hilber, Claudia Bryck, Eva Schörkhuber, Zdenka Becker, Bärbel Danneberg, Elis Rotter und Doris Nussbaumer
Moderation: Helga Pregesbauer
Während wir genug von Krisen haben, darf dennoch gefragt werden, was ist eigentlich der Spaß daran? Wie werden wir krisenfest? Bei der diesjährigen Lesung zum Frauentag fragt sich Regina Hilber, wie man toxische Männlichkeit in Empathie umwandeln kann – an nicht weniger als dem Beispiel eines Fußballclubs. Claudia Bryck beschreibt das Innenleben der Lebensgefährtin eines Asylwerbers. Doris Nussbaumer erzählt von lauten, jungen wie auch alten Mädchen und Frauen, die still oder unverschämt ihre Krisen selbst lösen – und die der anderen. Bärbel Danneberg beschreibt das Zusammenleben. Eva Schörkhuber liest einen Auszug aus ihrem neuen Roman Die Gerissene (edition atelier, 2021) und Elis Rotter liefert uns eine Überraschung.
(Veranstaltet von Grazer Autorinnen Autorenversammlung)