logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Verena Mermer die stimme über den dächern (Residenz, 2015) - Sandra Weihs Das grenzenlose Und (Frankfurter Verlagsanstalt, 2015)


Verena Mermer, Foto: Aleksandra Pawloff

Sandra Weihs, Foto: Theresa Pewal

Di, 29.09.2015, 19.00 Uhr

Neuerscheinungen 2015 | Buchpräsentationen mit Lesung & Gespräch

Baku, Aserbaidschan, Frühling 2011: Proteste gegen das autoritäre Regime werden laut. Mittendrin Ali und Nino; Frida und Che, zwei Paare, die auf der Straße für Freiheit und Selbstbestimmung und in ihrer Wohnung über den Dächern der Stadt um ihre Liebe kämpfen. Verena Mermer erzählt in ihrem Romandebüt von Alltag und politischem Kampf in einer der letzten Diktaturen am Rande Europas und betreibt zugleich ein Verwirrspiel mit den Mythen von Revolution und Liebe.
Verena Mermer, geb. 1984 in St. Egyden am Steinfeld/NÖ, Studium der Germanistik, Romanistik und Indologie. Aufenthalte in Delhi, Baku und Cluj-Napoca; lebt und arbeitet in Wien; START-Stipendium für Literatur 2014.

Marie, 18 Jahre alt, von der Welt enttäuscht und am Borderline-Syndrom erkrankt, gehört nicht in dieses Leben. Sie hasst die Abende in der Wohngemeinschaft, noch schlimmer ist die Psychiatrie. Bei einer Therapiesitzung trifft sie auf Emanuel und lässt sich auf ihn ein. Beide erzählen sich von ihren „Gestörtheiten“, Marie erwähnt sogar den geplanten Selbstmord; sie treffen eine Verabredung, die für beide anders ausgeht als erwartet.
Sandra Weihs, geb. 1983 in Klagenfurt, studierte Sozialarbeit im städtischen Raum und lebt in Oberösterreich und Wien. Sie arbeitet mit sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien. Für ihr Romandebüt Das grenzenlose Und wurde sie mit dem Jürgen-Ponto-Preis 2015 ausgezeichnet.

Begrüßung: Robert Huez (Literaturhaus Wien)
Thomas Blimlinger (Bezirksvorsteher Wien Neubau)
Moderation: Stefan Gmünder (Literaturkritiker, Der Standard)
Lesung: Verena Mermer und Sandra Weihs

Rezensionen im Literaturhaus-Buchmagazin:
die stimme über den dächern
Das grenzenlose Und

(Unterstützt von Kulturherbst Neubau)



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...