logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Jessica Lind Mama (Kremayr & Scheriau, 2021)
Mutter werden. Muttersein. Autorinnen über die ärgste Sache der Welt (Leykam, 2021)


Jessica Lind, Foto: © Mercan Sümbültepe

Cover Mama: © Kremayr & Scheriau, 2021

Cover Mutter werden. Muttersein. Autorinnen über die ärgste Sache der Welt: © Leykam, 2021

Barbara Rieger, Foto: © Alain Barbero

Andrea Grill, Foto: © privat

Mo, 13.09.2021, 19.00 Uhr

Neuerscheinungen Herbst 2021 | Buchpräsentationen mit Lesungen & Gespräch

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

Ein Double Feature zum Thema Mutterschaft mit Jessica Lind, Andrea Grill & Barbara Rieger

Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Programmleiterin, Literaturhaus Wien)

Amira wünscht sich ein Kind. Als sie schwanger wird, mischen sich Ängste und Sorgen in die Vorfreude. Ein Ausflug zur abgelegenen Waldhütte ihres Partners bringt statt der ersehnten Entspannung rätselhafte Begegnungen und seltsame Raum-Zeit-Erfahrungen. Amira beginnt an ihrer Wahrnehmung zu zweifeln. Jessica Lind wandelt in ihrem Debütroman Mama stilsicher zwischen den Genres – was als Beziehungsgeschichte beginnt, wird zum subtilen Horror.

Jessica Lind, geb. 1988 in St. Pölten, Drehbuchstudium an der Filmakademie Wien, lebt in Wien. Autorin des Science-Fiction-Films Rubikon (mit Regisseurin Magdalena Lauritsch). 2015 Gewinnerin des 23. open mike mit dem Text Mama, auf dem ihr Roman aufbaut; Stipendien u. a. Klagenfurter Literaturkurs (2017) und Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung (2019).

Mutterschaft ist ein Thema, dem bisher (vor allem von der Literaturkritik) wenig Achtung und Beachtung geschenkt wurde. Doch das ändert sich gerade, wie etwa die Anthologie Mutter werden. Mutter sein eindrucksvoll illustriert. 14 Autorinnen – darunter Sandra Gugic, Nava Ebrahimi und Getraud Klemm – setzen sich darin auf vielfältige Weise mit dem Mutterwerden und Muttersein auseinander.

Die Herausgeberin und Autorin Barbara Rieger und ihre Kollegin Andrea Grill lesen ihre Anthologiebeiträge.

Barbara Rieger, geb. 1982 in Graz, lebt und arbeitet als Autorin und Schreibpädagogin in Wien und im Almtal/OÖ. Betreibt gemeinsam mit Alain Barbero den Literatur- und Fotoblog Café Entropy. Zuletzt erschienen bei Kremayr & Scheriau der Roman Friss oder stirb (2020) und Reigen Reloaded (2021), das von ihr herausgegebene Remake von Arthur Schnitzlers Reigen. www.barbara-rieger.at

Andrea Grill, geb. 1975 in Bad Ischl, lebt als Autorin, Übersetzerin in Wien. Sie studierte u. a. in Salzburg und Thessaloniki und promovierte an der Universität Amsterdam in Biologie. Zuletzt erschienen bei Zsolnay die Romane Das Paradies des Doktor Caspari (2015) und Cherubino (2019). Im September erhält sie den Anton-Wildgans-Preis 2021. https://www.m-orld.org/


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...